Psychotherapie

Willkommen!

Willkommen!

Schön, dass Sie hier sind – egal, wie es Ihnen gerade geht.

Psychotherapie

Willkommen!

Schön, dass Sie hier sind – egal, wie es Ihnen gerade geht.

a green flower
a green flower

[01] Intro

Raum für Unsicherheit, Selbstzweifel und Neuanfang

Raum für Unsicherheit, Selbstzweifel und Neuanfang

Manchmal fällt es schwer, den ersten Schritt zu machen. Vielleicht wissen Sie noch nicht, ob Psychotherapie das Richtige für Sie ist. Vielleicht fragen Sie sich, ob Ihre Themen „schlimm genug“ sind. Oder ob Sie sich überhaupt mitteilen dürfen.

Manchmal fällt es schwer, den ersten Schritt zu machen. Vielleicht wissen Sie noch nicht, ob Psychotherapie das Richtige für Sie ist. Vielleicht fragen Sie sich, ob Ihre Themen „schlimm genug“ sind. Oder ob Sie sich überhaupt mitteilen dürfen.

Hier muss nichts perfekt sein.

Hier muss nichts perfekt sein.

Sie dürfen so kommen, wie Sie sind – mit Unsicherheit, Fragen, Zögern. Psychotherapie bedeutet nicht, dass „etwas falsch mit Ihnen“ ist. Sie bedeutet: Etwas in Ihnen hat begonnen, sich zu bewegen.

Sie dürfen so kommen, wie Sie sind – mit Unsicherheit, Fragen, Zögern. Psychotherapie bedeutet nicht, dass „etwas falsch mit Ihnen“ ist. Sie bedeutet: Etwas in Ihnen hat begonnen, sich zu bewegen.

[02] Gefühle

Was bringt Menschen hierher?

Was bringt Menschen hierher?

Was bringt Menschen hierher?

Sie sind hier richtig, wenn Sie sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfinden:

Sie sind hier richtig, wenn Sie sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfinden:

Anhaltende Selbstzweifel oder ein Gefühl von „Ich genüge nicht“

Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen oder Grenzen zu setzen

Innere Unruhe, Überforderung oder das Gefühl, ständig „funktionieren“ zu müssen

Scham, die kaum in Worte zu fassen ist

Eine Geschichte von Vernachlässigung, emotionaler Abwertung oder Beziehungsabbrüchen

Das diffuse Gefühl, „anders“ oder „nicht ganz hier“ zu sein

Solche Erfahrungen haben Gründe. Und sie verdienen Raum.

Solche Erfahrungen haben Gründe. Und sie verdienen Raum.

[03] Diagnosenliste

Diagnosen und Zustände

Diagnosen und Zustände

In meiner Praxis arbeite ich mit einer Vielzahl von emotionalen, psychischen und psychosomatischen Herausforderungen – unabhängig davon, ob Sie eine formale Diagnose anstreben oder therapeutische Unterstützung bei einer spezifischen Herausforderung suchen.

In meiner Praxis arbeite ich mit einer Vielzahl von emotionalen, psychischen und psychosomatischen Herausforderungen – unabhängig davon, ob Sie eine formale Diagnose anstreben oder therapeutische Unterstützung bei einer spezifischen Herausforderung suchen.

Trauma- und stressbezogene Störungen

Trauma- und stressbezogene Störungen

Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (cPTBS)

Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (cPTBS)

Kindheitstrauma und bindungsbezogener Stress

Akute Stressreaktionen und Anpassungsstörungen

Neurodiversität und sensorische Verarbeitung

Neurodiversität und sensorische Verarbeitung

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS/ADS)

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS/ADS)

Autismus-Spektrum-Störung

Sensorische Verarbeitungssensitivität (Hochsensibilität – HSP)

Stimmungs- und Angststörungen

Stimmungs- und Angststörungen

Depressive Störungen

Depressive Störungen

Angststörungen (einschließlich generalisierter Angst, Panikstörung, sozialer Angst)

Zwangsstörungen und verwandte Störungen

Somatische und dissoziative Störungen

Somatische und dissoziative Störungen

Somatoforme Störungen (früher als psychosomatische Störungen bekannt)

Somatoforme Störungen (früher als psychosomatische Störungen bekannt)

Dissoziative Störungen (einschließlich funktioneller neurologischer Störung, früher Konversionsstörung)

Chronische Schmerzen und medizinisch ungeklärte Symptome

Beziehungs-, Identitäts- und emotionale Herausforderungen

Beziehungs-, Identitäts- und emotionale Herausforderungen

Selbstwert, Scham und toxische Schuldgefühle

Selbstwert, Scham und toxische Schuldgefühle

Emotionale Abhängigkeit und Beziehungstrauma

Identitätskonflikte und Rollenunsicherheit

Weitere Schwerpunkte

Weitere Schwerpunkte

Schlafstörungen

Schlafstörungen

Essstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen

Umgang mit Krankheit, Verlust oder Trennung

Stress, Burnout und arbeitsbezogene Erschöpfung

Suchtmuster und Verhaltenszwänge

[04] Inhalte

Worum geht es in der Therapie?

Worum geht es in der Therapie?

Worum geht es in der Therapie?

Psychotherapie ist kein starres Konzept. Sie ist ein gemeinsamer Weg, den wir nach Ihren Themen und Ihrem Tempo gestalten. Im Zentrum stehen keine Diagnosen, keine Schuldfragen und kein funktionales Ziel. Es geht um Beziehung – zu sich selbst, zur eigenen Geschichte, zu anderen Menschen.

In einem geschützten Raum begegnen wir dem, was bisher vielleicht keinen Platz hatte: Fragen, Gefühle, Muster. Ohne Urteil. Mit Geduld, Interesse und therapeutischer Erfahrung.

Psychotherapie ist kein starres Konzept. Sie ist ein gemeinsamer Weg, den wir nach Ihren Themen und Ihrem Tempo gestalten. Im Zentrum stehen keine Diagnosen, keine Schuldfragen und kein funktionales Ziel. Es geht um Beziehung – zu sich selbst, zur eigenen Geschichte, zu anderen Menschen.

In einem geschützten Raum begegnen wir dem, was bisher vielleicht keinen Platz hatte: Fragen, Gefühle, Muster. Ohne Urteil. Mit Geduld, Interesse und therapeutischer Erfahrung.

[05/1] Spezielle Angebote

Kognitive

Kognitive

Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik

Konzentration, Gedächtnis & kognitive Stärken professionell einschätzen – auch bei ADHS

Konzentration, Gedächtnis & kognitive Stärken professionell einschätzen – auch bei ADHS

Vielleicht spüren Sie Unruhe, bemerken Lücken im Denken oder möchten einfach Ihre mentalen Stärken besser verstehen. Mit einer fundierten kognitiven Leistungsdiagnostik schaffen wir Klarheit – einfühlsam, individuell und wissenschaftlich untermauert.

Vielleicht spüren Sie Unruhe, bemerken Lücken im Denken oder möchten einfach Ihre mentalen Stärken besser verstehen. Mit einer fundierten kognitiven Leistungsdiagnostik schaffen wir Klarheit – einfühlsam, individuell und wissenschaftlich untermauert.

Wir nutzen die international anerkannte Plattform CogniFit for Healthcare Professionals, die präzise, mehrsprachige Tests auf Basis von über 20 neuropsychologischen Parametern bietet – erprobt in klinischen Studien. Der Ablauf beginnt mit einem Erstgespräch zur Klärung Ihrer Ziele, gefolgt von der Testdurchführung, die online oder vor Ort erfolgen kann. In einem persönlichen Rückmeldungsgespräch besprechen wir die detaillierte Auswertung Ihres kognitiven Profils. Auf Wunsch können maßgeschneiderte, wissenschaftlich fundierte Trainingsmodule gezielt Ihre kognitiven Stärken fördern und Ihre Fortschritte dokumentieren.

Wir nutzen die international anerkannte Plattform CogniFit for Healthcare Professionals, die präzise, mehrsprachige Tests auf Basis von über 20 neuropsychologischen Parametern bietet – erprobt in klinischen Studien. Der Ablauf beginnt mit einem Erstgespräch zur Klärung Ihrer Ziele, gefolgt von der Testdurchführung, die online oder vor Ort erfolgen kann. In einem persönlichen Rückmeldungsgespräch besprechen wir die detaillierte Auswertung Ihres kognitiven Profils. Auf Wunsch können maßgeschneiderte, wissenschaftlich fundierte Trainingsmodule gezielt Ihre kognitiven Stärken fördern und Ihre Fortschritte dokumentieren.

Für Wen?

Für Wen?

Erwachsene mit Verdacht auf ADHS oder Konzentrationsschwierigkeiten

Berufstätige, die ihre kognitive Belastbarkeit optimieren möchten

Menschen ab 55, die ihre geistige Leistungsfähigkeit im Blick behalten wollen

Alle, die sich in Veränderungsphasen besser verstehen möchten

Mehr Infos

Mehr Infos

Kognitive Leistungsdiagnostik

Kognitive Leistungsdiagnostik

[05/2] Spezielle Angebote

Schlaf-Wach-Störung /

Schlaf-Wach-Störung /

Insomnia Disorder

Insomnia Disorder

CBT-I: Wissenschaftlich fundierte Schlaftherapie – ohne Medikamente Schlaflosigkeit raubt nicht nur Energie, sondern oft auch Lebensfreude und Stabilität. Wenn Sie schlecht ein- oder durchschlafen, nachts grübeln oder morgens erschöpft sind, kann eine gezielte Behandlung helfen.

CBT-I: Wissenschaftlich fundierte Schlaftherapie – ohne Medikamente Schlaflosigkeit raubt nicht nur Energie, sondern oft auch Lebensfreude und Stabilität. Wenn Sie schlecht ein- oder durchschlafen, nachts grübeln oder morgens erschöpft sind, kann eine gezielte Behandlung helfen.

In meiner Praxis arbeite ich mit der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I) – dem international empfohlenen Standardverfahren bei chronischer Schlafstörung. Das strukturierte 6-Wochen-Programm umfasst Schlafanalyse, psychoedukative Begleitung, Verhaltensumstellung und kognitive Techniken, um den natürlichen Schlafrhythmus wiederherzustellen – nachhaltig und ohne Medikamente.

In meiner Praxis arbeite ich mit der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (CBT-I) – dem international empfohlenen Standardverfahren bei chronischer Schlafstörung. Das strukturierte 6-Wochen-Programm umfasst Schlafanalyse, psychoedukative Begleitung, Verhaltensumstellung und kognitive Techniken, um den natürlichen Schlafrhythmus wiederherzustellen – nachhaltig und ohne Medikamente.

Deutsch oder Englisch, in Berlin oder online.

Deutsch oder Englisch, in Berlin oder online.

Ablauf:

Ablauf:

Schlafprotokoll & Zielklärung

Schlafrestriktion & Stimuluskontrolle

Umgang mit Grübelschleifen

Entspannungstechniken & Reframing

Rückfallprophylaxe

Für Erwachsene mit:

Für Erwachsene mit:

chronischer Insomnie

Schlafmittelgebrauch

ADHS, Burnout, Belastungsreaktionen

Jetlag, Schichtarbeit oder zerschlagener Schlafarchitektur

Mehr Infos

Mehr Infos

Schlaf-Wach-Störung / Insomnia Disorder

Schlaf-Wach-Störung / Insomnia Disorder

[06] Fragen

Häufige Fragen – mit Gefühl beantwortet

Häufige Fragen – mit Gefühl beantwortet

Häufige Fragen – mit Gefühl beantwortet

„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“

Das ist normal. Wir beginnen dort, wo Sie gerade stehen. Auch wenn es nur ein vager Wunsch ist, etwas zu verändern.

green hills

„Was, wenn ich mich nicht öffnen kann?“

Dann schauen wir uns genau das an – ohne Druck. Vertrauen entsteht nicht auf Knopfdruck, sondern durch Erfahrung.

the green shilouette of trees

„Ich habe Angst, dass ich zu empfindlich bin.“

Was Sie als „zu viel“ erleben, war vielleicht einmal überlebenswichtig. In der Therapie geht es nicht um Bewertungen, sondern um Verständnis.

a green gradient

„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“

Das ist normal. Wir beginnen dort, wo Sie gerade stehen. Auch wenn es nur ein vager Wunsch ist, etwas zu verändern.

green hills

„Was, wenn ich mich nicht öffnen kann?“

Dann schauen wir uns genau das an – ohne Druck. Vertrauen entsteht nicht auf Knopfdruck, sondern durch Erfahrung.

the green shilouette of trees

„Ich habe Angst, dass ich zu empfindlich bin.“

Was Sie als „zu viel“ erleben, war vielleicht einmal überlebenswichtig. In der Therapie geht es nicht um Bewertungen, sondern um Verständnis.

a green gradient

„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“

Das ist normal. Wir beginnen dort, wo Sie gerade stehen. Auch wenn es nur ein vager Wunsch ist, etwas zu verändern.

green hills

„Was, wenn ich mich nicht öffnen kann?“

Dann schauen wir uns genau das an – ohne Druck. Vertrauen entsteht nicht auf Knopfdruck, sondern durch Erfahrung.

the green shilouette of trees

„Ich habe Angst, dass ich zu empfindlich bin.“

Was Sie als „zu viel“ erleben, war vielleicht einmal überlebenswichtig. In der Therapie geht es nicht um Bewertungen, sondern um Verständnis.

a green gradient

[07] Kontakt

Ein erster Schritt – unverbindlich und in Ruhe

Ein erster Schritt – unverbindlich und in Ruhe

Ein erster Schritt – unverbindlich und in Ruhe

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lade ich Sie herzlich zu einem ersten Gespräch ein.
Keine Verpflichtung, kein Zeitdruck. Nur die Möglichkeit, sich vorsichtig anzunähern.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lade ich Sie herzlich zu einem ersten Gespräch ein.
Keine Verpflichtung, kein Zeitdruck. Nur die Möglichkeit, sich vorsichtig anzunähern.

Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Es sind sowohl deutsch- als auch englischsprachige Termine möglich.

Es sind sowohl deutsch- als auch englischsprachige Termine möglich.

a green flower

Kontaktformular

Thema