Glücksspielsucht - Spielkarriere

Glücksspielsucht - Spielkarriere

Glücksspielsucht

Published on:

Jun 10, 2020

Glücksspielsucht - Spielkarriere

Nachdem Sie sich die positiven Seiten des Glücksspielens und der Spielfreiheit verdeutlicht haben, haben Sie mit der Übersicht über Ihr Spielverhalten im Zeitverlauf die Möglichkeit, sich den Verlauf Ihrer Glücksspielkarriere zu verdeutlichen. Oftmals sind die zeitliche Abfolge von Art und Ausmaß der Glücksspiele, die erlebten Höhen und Tiefen beim Glücksspiel sowie die Verbindungen zu Lebensereignissen unklar. Auch über die eingesetzten Beträge und die erzielten Gewinne und Verluste bestehen meist nur ungenaue Vorstellungen. Darüber Klarheit zu gewinnen, ist jedoch wichtig, um zu erkennen, welche Rolle das Glücksspielen in Ihrem Leben gespielt hat. Die Übersicht »Glücksspiel-Entwicklung« erleichtert es, die Schritte zum Einstieg in problematisches Glücksspielverhalten zu ordnen und sichtbar zu verdeutlichen.
Die Diagramme des Arbeitsblatts enthalten auf der waagerechten Achse Ihr Lebensalter in 2-Jahres-Schritten. Auf der senkrechten Achse befindet sich in den drei Diagrammen jeweils eine Skala für Ihr Lebensgefühl, für Ihre tägliche Spielzeit und schließlich für den jeweils täglich eingesetzten Geldbetrag. In die dazugehörige Tabelle tragen Sie bitte die entsprechenden Informationen ein. Die Kurven aktualisieren sich gemäß den Einträgen. Nehmen Sie sich bei den Einträgen genügend Zeit und überlegen Sie in Ruhe, wie Ihr Spielverhalten zu der jeweiligen Zeit meistens war. Machen Sie die Angaben bitte immer bezogen auf die Tage, an denen Sie aktiv gespielt haben. Bewerten Sie bitte außerdem, wie positiv oder negativ Ihr allgemeines Lebensgefühl, Ihre Grundstimmung im jeweiligen Lebensalter war. Ergänzen Sie bitte in der letzten Spalte, welche Lebensereignisse jeweils zu den einzelnen Jahreszahlen in Ihrem Leben stattgefunden haben. Überlegen Sie abschießend, bei Betrachtung der Kurven, ob es Zusammenhänge zwischen den erinnerten Lebensereignissen und Ihrem Glücksspielverhalten gibt.
Quelle:
Premper, Volker. Pathologisches Glücksspielen (German Edition) (S.95). Beltz. Kindle-Version.

Glücksspielsucht - Spielkarriere

Nachdem Sie sich die positiven Seiten des Glücksspielens und der Spielfreiheit verdeutlicht haben, haben Sie mit der Übersicht über Ihr Spielverhalten im Zeitverlauf die Möglichkeit, sich den Verlauf Ihrer Glücksspielkarriere zu verdeutlichen. Oftmals sind die zeitliche Abfolge von Art und Ausmaß der Glücksspiele, die erlebten Höhen und Tiefen beim Glücksspiel sowie die Verbindungen zu Lebensereignissen unklar. Auch über die eingesetzten Beträge und die erzielten Gewinne und Verluste bestehen meist nur ungenaue Vorstellungen. Darüber Klarheit zu gewinnen, ist jedoch wichtig, um zu erkennen, welche Rolle das Glücksspielen in Ihrem Leben gespielt hat. Die Übersicht »Glücksspiel-Entwicklung« erleichtert es, die Schritte zum Einstieg in problematisches Glücksspielverhalten zu ordnen und sichtbar zu verdeutlichen.
Die Diagramme des Arbeitsblatts enthalten auf der waagerechten Achse Ihr Lebensalter in 2-Jahres-Schritten. Auf der senkrechten Achse befindet sich in den drei Diagrammen jeweils eine Skala für Ihr Lebensgefühl, für Ihre tägliche Spielzeit und schließlich für den jeweils täglich eingesetzten Geldbetrag. In die dazugehörige Tabelle tragen Sie bitte die entsprechenden Informationen ein. Die Kurven aktualisieren sich gemäß den Einträgen. Nehmen Sie sich bei den Einträgen genügend Zeit und überlegen Sie in Ruhe, wie Ihr Spielverhalten zu der jeweiligen Zeit meistens war. Machen Sie die Angaben bitte immer bezogen auf die Tage, an denen Sie aktiv gespielt haben. Bewerten Sie bitte außerdem, wie positiv oder negativ Ihr allgemeines Lebensgefühl, Ihre Grundstimmung im jeweiligen Lebensalter war. Ergänzen Sie bitte in der letzten Spalte, welche Lebensereignisse jeweils zu den einzelnen Jahreszahlen in Ihrem Leben stattgefunden haben. Überlegen Sie abschießend, bei Betrachtung der Kurven, ob es Zusammenhänge zwischen den erinnerten Lebensereignissen und Ihrem Glücksspielverhalten gibt.
Quelle:
Premper, Volker. Pathologisches Glücksspielen (German Edition) (S.95). Beltz. Kindle-Version.

Glücksspielsucht - Spielkarriere

Nachdem Sie sich die positiven Seiten des Glücksspielens und der Spielfreiheit verdeutlicht haben, haben Sie mit der Übersicht über Ihr Spielverhalten im Zeitverlauf die Möglichkeit, sich den Verlauf Ihrer Glücksspielkarriere zu verdeutlichen. Oftmals sind die zeitliche Abfolge von Art und Ausmaß der Glücksspiele, die erlebten Höhen und Tiefen beim Glücksspiel sowie die Verbindungen zu Lebensereignissen unklar. Auch über die eingesetzten Beträge und die erzielten Gewinne und Verluste bestehen meist nur ungenaue Vorstellungen. Darüber Klarheit zu gewinnen, ist jedoch wichtig, um zu erkennen, welche Rolle das Glücksspielen in Ihrem Leben gespielt hat. Die Übersicht »Glücksspiel-Entwicklung« erleichtert es, die Schritte zum Einstieg in problematisches Glücksspielverhalten zu ordnen und sichtbar zu verdeutlichen.
Die Diagramme des Arbeitsblatts enthalten auf der waagerechten Achse Ihr Lebensalter in 2-Jahres-Schritten. Auf der senkrechten Achse befindet sich in den drei Diagrammen jeweils eine Skala für Ihr Lebensgefühl, für Ihre tägliche Spielzeit und schließlich für den jeweils täglich eingesetzten Geldbetrag. In die dazugehörige Tabelle tragen Sie bitte die entsprechenden Informationen ein. Die Kurven aktualisieren sich gemäß den Einträgen. Nehmen Sie sich bei den Einträgen genügend Zeit und überlegen Sie in Ruhe, wie Ihr Spielverhalten zu der jeweiligen Zeit meistens war. Machen Sie die Angaben bitte immer bezogen auf die Tage, an denen Sie aktiv gespielt haben. Bewerten Sie bitte außerdem, wie positiv oder negativ Ihr allgemeines Lebensgefühl, Ihre Grundstimmung im jeweiligen Lebensalter war. Ergänzen Sie bitte in der letzten Spalte, welche Lebensereignisse jeweils zu den einzelnen Jahreszahlen in Ihrem Leben stattgefunden haben. Überlegen Sie abschießend, bei Betrachtung der Kurven, ob es Zusammenhänge zwischen den erinnerten Lebensereignissen und Ihrem Glücksspielverhalten gibt.
Quelle:
Premper, Volker. Pathologisches Glücksspielen (German Edition) (S.95). Beltz. Kindle-Version.

Comments

Due to technical limitations, comments containing commas cannot currently be displayed.

Please note that this comment section is intended for short comments. Longer comments will not be displayed. If you would like to submit a more detailed comment about this article, please send it to me via the contact form.

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Monday, 7/7/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Monday, 7/7/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower