Direct Message
You can find the wiki blog with English posts here.
Uncategorized
Snippets
Rational-Emotive Behavior Therapy
Psychotherapy from A to Z
Psychodynamic Psychotherapy
Philosophy
Romantic Relationships
News
Narrative Psychotherapy
Mentalization-Based Therapy (MBT)
Blog
cPTBS
Downloads
History
Ozempic-Face, Ozempic-Bod, Ozempic-Selbst: Warum ein neues Schönheitsideal Angst auslöst
Ozempic-Face, Ozempic-Bod, Ozempic-Selbst
8/4/25
Das Johari-Fenster: zwischen Selbst- und Fremdsicht als Hintergrund jeder Kommunikation aber auch als Training für das wertebasierte Führen.
Das Johari-Fenster
8/5/25
Psychopathische Führungskräfte: Die verborgene Gefahr in der Vorstandsetage
Psychopathische Führungskräfte
8/8/25
Cortisol senken ist Unfug: das Heldenhormon hilft gegen Stress und verursacht kein Bauchfett
Cortisol senken ist Unfug
8/6/25
Traumatische Erinnerungen verlernen: Wie Bewegung das Gehirn neu vernetzt
Traumatische Erinnerungen verlernen
8/7/25
Serie: Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 08: Vagusnervstimulation zur Verbesserung der Symptome bei Erkrankung und Störungen
Serie: Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 08
7/28/25
Durch den Tag kommen trotz Müdigkeit und Schlafmangel: Tipps für mehr Energie im Alltag nach einer zu kurzen Nacht - ohne Mittelchen aus der Apotheke
Durch den Tag kommen trotz Müdigkeit und Schlafmangel
7/29/25
Psilocybin: Neue Forschungsergebnisse der Wissenschaft über seine Wirkungsweisen und seine Anwendung einschließlich Psychotherapie
Psilocybin
7/31/25
Fünf Wege, wie die Vernunft der fraktalen Geometrie auf der Spur des Unendlichen uns hilft, Trauer zu verstehen und weiterzuleben
fraktale Geometrie
8/1/25
Floodlighting beim Dating – der neue Trend der GenZ: Experten warnen vor Manipulation statt Liebe
Floodlighting beim Dating
7/30/25
Summertime Sadness und Saisonal Abhängige Depression: Gibt es die Sommerdepression wirklich?
Summertime Sadness und Saisonal Abhängige Depression
7/23/25
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse, der Antichrist und die Genealogie der Moral
Friedrich Nietzsche
7/25/25
Serie: Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 07: Wie Sie ein eigenes, individuelles Selbstregulationskonzept entwickeln
Serie: Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation
7/21/25
Erwachsene Freundschaften - Neues aus der Soziologie, Sozialpsychologie, Freundschaftsforschung
Erwachsene Freundschaften
7/24/25
Kognitive Verhaltenstherapie bei nichtorganischer Insomnie und anderen Schlafstörungen
Kognitive Verhaltenstherapie
7/22/25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05 - Vagusnervstimulation und Neuromodulation: Untersützung zur medikamentösen oder neurologischen Therapie bei chronischer Erschöpfung, Long Covid und ADHS, in der Schmerztherapie oder psychiatrischen Erkrankungen
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05
7/13/25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 06 - Praktische Strategien für das vegetative Nervensystem im Alltag
Neuromodulation verstehen
7/14/25
Narzissmus und Partnerschaft: Umgang mit Narzissten in Beziehungen
Narzissmus und Partnerschaft
7/17/25
Warum Micro Habits im Alltag ein frühes Burnout-Signal sein können
Micro Habits
7/18/25
Titel: ChatGPT, Krisen und Wahnvorstellungen: Wenn KI den Bezug zur Realität zerstört
Titel: ChatGPT, Krisen und Wahnvorstellungen
7/15/25
Autismus: Neurologische Aspekte oder Entwicklungsstörungen Description: Asperger-Syndrom und Autismus - was die Neurobiologie über die vielfältigen Ausprägungen bei Menschen mit Autismus sagt.
Autismus: Neurologische Aspekte oder Entwicklungsstörungen Description
7/16/25
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern – 10 Warnsignale in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern und deren Entwicklungsbedingungen
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern
7/10/25
Der Hassschwur gegen Henry Symeonis – wie ein Mordfall im Mittelalter zu einem Erinnerungsritual wurde
Der Hassschwur gegen Henry Symeonis
7/11/25
Suizidprävention: Hilfe in Lebenskrisen für junge Menschen und Erwachsene
Suizidprävention
7/4/25
Trauma, Stress und Resilienz: Neurobiologie und Wege bei Stress und posttraumatischer Belastungsstörung
Trauma, Stress und Resilienz
7/3/25
Digital Detox: Mehr Wohlbefinden durch Handyverzicht – Dein Gehirn dankt, ganz ohne "Entzug" von Dopamin
Digital Detox
7/2/25
Heilige Erde oder Biolabor? Was hinter der Boho-Legende wirklich steckt
Heilige Erde oder Biolabor?
7/1/25
Autismus-Spektrum-Störungen: Das Autismus-Spektrum hat Stärken – 7 Besonderheiten, die mehr gesehen werden sollten
Autismus-Spektrum-Störungen
6/30/25
Strategische Entscheidungsfindung in Zeiten der Unsicherheit: erfolgreiches Management unter komplexen Bedingungen
Strategische Entscheidungsfindung in Zeiten der Unsicherheit
6/19/25
Die paradoxe Psychologie smarter Küchenhelfer: Eine psychoanalytische Betrachtung
Die paradoxe Psychologie smarter Küchenhelfer
Künstliche Intelligenz verstehen: Was uns Karakuri Ningyō über Menschen, Maschinen und Zukunft verraten
Künstliche Intelligenz verstehen
Typologie von Briggs und Myers: Warum der MBTI, der zugehörige MBTI Test und die 16 Persönlichkeitstypen trotz klarer Schwächen weiter gefeiert werden
Typologie von Briggs und Myers
Nasenoperationen gegen Regelschmerzen – die vergessene Geschichte der Nasogenital-Theorie
Nasenoperationen gegen Regelschmerzen
6/13/25
Luxusmarken verstehen: Was sie begehrlich macht und wie psychologische Strategien unsere Kaufentscheidungen beeinflussen
Luxusmarken verstehen
6/12/25
Neurobiologie der Emotionen: Wie die Mimik der Maus unser Verständnis von Tiergefühlen verändert
Neurobiologie der Emotionen
6/11/25
Schnelles Denken - Langsames Denken - Klares Denken
6/10/25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 04 - Evidenzbasierte Neuromodulation
6/9/25
Zorn in der Geschichte: Symbolik, Wahnsinn und Moral im Mittelalter
Zorn in der Geschichte
6/6/25
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen: Neue Perspektiven und präventive Maßnahmen
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen
6/5/25
Autismus verstehen: 7 typische missverstandene Verhaltensweisen (Info-Dumping, Echolalia und andere)
Autismus verstehen
6/4/25
Was die generalisierte Angststörung und andere Angststörungen wirklich sind: psychische Symptome von Angsterkrankungen, die oft übersehen werden
Was die generalisierte Angststörung und andere Angststörungen wirklich sind
6/3/25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 03: Die Polyvagal-Theorie und ihre Kritik
6/2/25
Kaffee, Kontrolle und Königsmord: Das ungewöhnliche Kaffeeexperiment Gustavs III.
Kaffee, Kontrolle und Königsmord
5/30/25
Belief Bias: Ursachen, Beispiele und Vermeidung des Denkfehlers
Belief Bias
5/29/25
Trauma und Gehirn: Neurobiologische Folgen früher Traumatisierung
Trauma und Gehirn
5/28/25
George Orwell: 1984, Manipulation und Gedankenwelt
George Orwell
5/27/25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 02: Das Nervensystem verstehen
5/26/25
Mittelalterliche Symbole verstehen: Hasen, Humor und Gewalt in illuminierten Handschriften
Mittelalterliche Symbole verstehen
5/23/25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 01: Das Nervensystem verändern?
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 01
5/19/25
Angst
was ist Angst
1/22/20
Try Waking up - the App ...
Try Waking up
Ockhams Rasiermesser - Ein nützliches Werkzeug in der Logik
Ockhams Rasiermesser
1/23/20
Resilienz ist eine Frage der ausreichenden Erholung
Resilienz
Belohnung verbessert das Lernen, aber erst nach einer Runde Schlaf
Belohnung verbessert das Lernen
Stress - gut oder schlecht?
Stress
6 Karrierekiller
Karrierekiller
"Eltern-Burnout" nimmt zu
Eltern-Burnout
1/24/20
Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen
Neuroimaging
Glück ist nicht unbedingt, was es scheint
Glück
Jon Kabat-Zinn reading Derek Walcott's "Love After Love"
Love After Love
1/25/20
Was sind Stärken – und was nicht?
Was sind Stärken
Die Philosophie des Zorns - Agnes Callard
Die Philosophie des Zorns
1/26/20
Uns selbst akzeptieren - Schlüssel zum Erfolg
Uns selbst akzeptieren
1/27/20
Stressfrei und entspannt statt irrationale Überzeugungen
Stressfrei und entspannt
1/28/20
Kinder müssen mehr spielen
WHO-Leitlinien
1/30/20
Psychotherapie von A bis Z
Psychotherapie
1/31/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit
Achtsamkeit
2/6/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit - #2 Geduld
2/7/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit - #1 Nicht-Urteilen
2/16/20
Autistische Fantasie
Fantasie
2/17/20
AGILITÄT oder doch GAILITY?
AGILITÄT
2/20/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit - #3 Anfängergeist
2/28/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit - #4 Vertrauen
3/6/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit - #5 Nicht-Erzwingen
3/13/20
54321-Übung
Übung
3/19/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit - #6 Akzeptanz
3/20/20
Die 7 Grundsätze der Achtsamkeit - #7 Loslassen
3/27/20
Remote Leadership Fact Sheet #1: Führungswirksamkeit
Remote Leadership Fact Sheet #1
3/28/20
Remote Leadership Fact Sheet #2: Führungsaufgaben
Remote Leadership Fact Sheet #2
3/29/20
Gewicht & Ernährung im Home-Office
Gewicht & Ernährung
4/6/20
Zehn Erfolgsfaktoren der virtuellen Führung
Zehn Erfolgsfaktoren
4/9/20
Vinny Virus Teil 1: Vinny Virus und seine Familie
Vinny Virus Teil 1
4/21/20
Zoom Fatigue: warum Videoanrufe anstrengend werden können
Zoom Fatigue
4/28/20
Home Office Fact Sheet #1: Produktiv Arbeiten
Home Office Fact Sheet #1
4/30/20
Vinny Virus Teil 2: Wo Vinny Virus wohnt, und wie Viren verreisen
Vinny Virus Teil 2
Home Office Fact Sheet #2: Arbeitsplatz
Home Office Fact Sheet #2:
5/1/20
Home Office Fact Sheet #3: Gesund Bleiben
Home Office Fact Sheet #3
5/4/20
Vinny Virus Teil 3: Suche nach Vinny Virus' Zuhause
Vinny Virus Teil 3
Home Office Fact Sheet #5: Ernährung Basics
Home Office Fact Sheet #5
5/6/20
Home Office Fact Sheet #4: Ernährung und Gewicht
Home Office Fact Sheet #4
Remote Leadership Fact Sheet #3: Virtuelle Kommunikation
Remote Leadership Fact Sheet #3
5/7/20
Vinny Virus Teil 4: Vinny Virus reist weiter
Vinny Virus Teil 4
5/13/20
Netiquette - Regelvorlagen für virtuelle Besprechungen
Netiquette
5/14/20
Psychisches Trauma - Definition
Psychisches Trauma
5/15/20
Immunabwehr stärken: geht das?
Immunabwehr stärken
5/16/20
Zwangsstörung - Definition
Zwangsstörung
5/21/20
Hypochondrische Störung - Definition
Hypochondrische Störung
5/22/20
Psychoanalyse: Grundsätze und Funktionsweise
Psychoanalyse
5/23/20
Alexithymie - Definition
Alexithymie
5/25/20
Unbewusstes - Definition
Unbewusstes
5/26/20
Neurose - Definition
Neurose
5/27/20
Affekt - Definition
Affekt
5/28/20
Angstaffekte - Kinderängste verstehen
Angstaffekte
5/29/20
IKIGAI – Sinn des Lebens
Sinn des Lebens
6/2/20
Remote Leadership Fact Sheet #4: Strukturierung der Arbeit
Remote Leadership Fact Sheet #4
6/3/20
Remote Leadership Fact Sheet #5: Organisationskultur
Remote Leadership Fact Sheet #5
6/4/20
Remote Leadership Fact Sheet #6: Krisenmanagement
Remote Leadership Fact Sheet #6
Remote Leadership Fact Sheet #7: Home-Office Tools
Remote Leadership Fact Sheet #7
Kindheitstrauma und cPBTS: Definition
Kindheitstrauma-Störung
6/8/20
Bewusstseinsstörungen - Definition
Bewusstseinsstörungen
6/11/20
Handy-Sucht - Definition
Handy-Sucht
6/12/20
Unspezifisches Umweltsyndrom – Definition
Umweltsyndrom
6/15/20
Geschmack – Definition
Geschmack
6/16/20
Vom richtigen Essen besessen - Orthorexia nervosa
Vom richtigen Essen besessen
6/19/20
Sucht - Entwöhnungsmotivation
Entwöhnungsmotivation
7/2/20
Glücksspielsucht - Spielgedanken
Glücksspielsucht
7/18/20
Glücksspielsucht - Beziehungen
7/21/20
Glücksspielsucht - Lebenszufriedenheit
7/11/20
Glücksspielsucht - Spielkarriere
6/10/20
Glücksspielsucht - Vorgeschichte
7/8/20
7/5/20
Glücksspielsucht - Definition
7/17/20
Glücksspielsucht – Umgang mit Geld
7/20/20
Einsicht - Definition
Einsicht
8/3/20
Mentalisieren - Definition
Mentalisieren
Trieb - Definition
Trieb
2/19/20
Zum Weltfrauentag - Frauen und Männer in Europa
Weltfrauentag
3/8/21
Kennen Sie Brain Fog?
Brain Fog
5/12/21
Gelegenheitssex und psychische Gesundheit
psychische Gesundheit
5/19/21
Atemübungen bei Angst oder Panik
Atemübungen
5/20/21
Sehr kurze Regeln für Empathische Führung
Empathische Führung
5/26/21
10 Fragen für die Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz
6/2/21
Mehr Glück – weniger Karriere wagen
Mehr Glück – weniger Karriere wagen: Seneca
Kindheitstraumata und wie sie sich ein Leben lang auf die Gesundheit auswirken
Kindheitstraumata
6/9/21
Beseitigen Sie Ihr mentales Chaos – die fünf Schritte des Neurozyklus
die fünf Schritte des Neurozyklus
Power durch achtsames Laufen
Laufen
6/16/21
Emotionale Trigger
emotionale-trigger
Schnelles Denken? Langsames Denken? Klares Denken!
Denken
6/23/21
Testosteron-Stress
Testosteron – was Sie darüber wissen sollten
7/14/21
Toxische Beziehungen
Toxische Beziehungen - Definition
7/21/21
Brustkrebs – Ursachen
Brustkrebs
8/11/21
Brustkrebs – was passiert in unserem Gehirn bei einer Krebsdiagnose?
was passiert in unserem Gehirn bei einer Krebsdiagnose?
8/25/21
Konfluenz & Konflikt
Konflikt
10/21/21
Sucht und Sehnsucht Berliner Literaten
Leid, Rausch und Weltruhm
10/25/21
Die häufigsten Verletzungen beim Sex
Verletzungen beim Sex – Häufigkeit
Umgang mit Angst oder Kontrollverlust
Bilaterale Stimulation mit »Schmetterlingsumarmung« und »Neuorientierung in der Gegenwart«
11/27/21
Kindheitstrauma und seine hässlichen Geheimnisse
Kindheitstrauma
11/9/22
Hoffnung und Resilienz nach Kindheitstrauma
11/12/22
Kindheitstrauma: Gedankenstopp gegen Scham und Angst
Gedankenstopp: Blockieren Sie Ihren inneren Kritiker
11/19/22
Kindheitstrauma (cPTBS): ACE-Test kostenlos online
ACE-Test zu Kindheitstrauma
11/23/22
Kindheitstrauma: Selbstschädigende Bewältigungsstrategien
Selbstschädigende Bewältigungsstrategien
Kindheitstrauma: EEAA-Strategie
Die EEAA-Strategie
Kindheitstrauma - die Vier F, Reaktionen eines hilflosen Kindes
kindheitstrauma-die-vier-f-reaktionen-eines-hilflosen-kindes
11/30/22
Kindheitstrauma: Sicherer Ort
Anleitung für die Übung "Sicherer Ort"
12/7/22
Kindheitstrauma: Progressive Muskelentspannung (PME) – HOW TO
PME: Was ist das?
12/14/22
Einsamkeit – HOW-TO zur Bewältigung einsamer Feiertage
Einsamkeit: Alleinsein ist nicht Einsamkeit
12/19/22
Kindheitstrauma - Übung "Halbes Lächeln" und "Offene Hände"
Kontrolle über unseren Gesichtsausdruck durch ein halbes Lächeln und durch eine offene Hand
12/20/22
Kindheitstrauma-Reaktionen – Was im Gehirn bei extremer Angst passiert
Kindheitstrauma-Reaktionen: Neurobiologie
12/21/22
Kindheitstrauma-Formen: Unerwünschte Kinder und ihre Reaktionen
Kindheitstrauma-Formen: wenn Kinder lernen müssen, dass sie nicht erwünscht sind
12/28/22
Jahresrückblick: Am Leben zu sein, ist ein wunderbares Geschenk
Jahresrückblick
12/29/22
Kindheitstrauma – Formen: Das sind die wichtigsten cPTBS-Symptome
Kindheitstrauma – cPTBS-Symptome
1/13/23
Temperament - Definition
1/20/23
Kindheitstrauma: cPTBS in Beziehungen
1/30/23
Kindheitstrauma: Dissoziation bei cPTBS
Kindheitstrauma: Dissoziation bei cPTBS – Was Sie wissen müssen
2/1/23
Kindheitstrauma: Schwierige Gefühle – Emotionale Dysregulation bei cPTBS
Kindheitstrauma: Emotionale Dysregulation bei komplexer posttraumatischer Belastungsstörung
2/8/23
Kindheitstrauma: Wut bei CPTBS - verstehen und überwinden
Kindheitstrauma: Wut bei cPTBS verstehen und überwinden
2/15/23
Kindheitstrauma: Leben – Selbstmordgedanken bei cPTBS überwinden
Das unsichtbare Leiden: Selbstmordgedanken bei Betroffenen von Kindheitstrauma
2/22/23
Kindheitstrauma: toxische Scham und cPTBS verstehen und überwinden
Toxische Scham: Die Fassade eines emotionalen Flashbacks
3/1/23
Kindheitstrauma: wie cPTBS das Körperbild beeinflusst
Verwundete Seele: Wenn der Körper zur Bühne des Schmerzes wird
3/8/23
Kindheitstrauma: der Weg zur Vergebung bei cPTBS
3/15/23
Grounding-Techniken für cPTBS & Kindheitstrauma
Effektive Grounding-Übungen zur Überwindung von cPTBS und zur Heilung von Kindheitstraumata?
3/22/23
Kindheitstrauma: die Bedeutung der Selbstfürsorge bei cPTBS
3/29/23
Den Teufelskreis durchbrechen: toxische Beziehungen und Kindheitstrauma
Die Trauma-Bindung: Wenn Kindheitstraumata Paarbeziehungen beeinflussen
4/5/23
Toxische Beziehungen: endlich raus! Die Macht der ungesunden Muster erkennen und überwinden.
Die Macht der ungesunden Muster erkennen und überwinden.
4/21/23
Toxische Beziehungen: endlich raus! Die Macht der ungesunden Muster erkennen und überwinden. Leseprobe
Endlich raus aus toxischen Beziehungen - Leseprobe
4/26/23
Toxische Beziehungen: Ein TV-Interview und Ratgeber zur Befreiung
Toxische Beziehungen entlarven
5/10/23
"Endlich raus aus toxischen Beziehungen. Die Macht der ungesunden Muster verstehen und überwinden. " - Ein Leitfaden zur Überwindung toxischer Beziehungen
Endlich raus aus toxischen Beziehungen
5/15/23
ERSTMAL ZUHÖHREN. DAS ARBEITSBUCH ZUR VERSTÄNDIGUNG.
Erst zuhören, dann reden
6/7/23
Altersunterschiede & Macht: Wie man Manipulation in Beziehungen erkennt!
Umgang mit Manipulation in Beziehungen mit großem Altersunterschied
11/2/23
Kindheitstrauma: Die Fünf Tibeter zur Heilung von "verkörpertem Schmerz"
Fünf einfache Übungen für tiefgreifendes Wohlbefinden und die Überwindung von Traumata
11/8/23
Kindheitstrauma: Verbinden Sie sich mit Ihrem inneren Kind
Techniken zur Verbindung mit dem inneren Kind
11/15/23
Kindheitstrauma: "Die Kunst des Liebens"
Lebenshilfe von Erich Fromm
11/22/23
Kindheitstrauma: Nähe zulassen – ein ganzheitlicher Ansatz
Alain de Botton über Nähe – ein Leitfaden zur Überwindung toxischer Scham- und Schuldgefühle
11/29/23
Selbstzweifel und toxische Scham
Vom Grübeln zur Selbstakzeptanz: Überwindung von Selbstzweifeln und toxischer Scham
12/6/23
Das Ersatzkind-Syndrom – ein Kindheitstrauma
Deutschlandfunk Kultur – Zeitfragen
12/10/23
Kindheitstrauma: Ersatzkind-Syndrom – Korrektur eines Irrtums
Ersatzkind-Syndrom: Neue Perspektiven auf Traumabewältigung und emotionale Entwicklung in Familien
12/13/23
Die Bedeutung von Freundlichkeit in einer neoliberalen Welt
Freundlichkeit unterbewertet: Einblicke in die Sozialpsychologie unserer Gesellschaft
12/20/23
Maladaptives Tagträumen: Verstehen, Behandeln und Überwinden – Ein umfassender Leitfaden
Rund um das Maladaptive Tagträumen (MD): Ursachen, Therapien und Selbsthilfestrategien
1/10/24
Scham und Schuld: Definitionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Scham und Schuld
1/13/24
Gesichter der Scham
Die Vielschichtigkeit der Scham: Einblicke und Fragen zur Bewältigung
1/19/24
Scham: Eine Reise durch Geschichte, Licht und Schatten
Scham – eine Einführung
1/24/24
Toxische Scham: verborgene Wurzeln, sichtbare Auswirkungen
Psychologische und soziale Wurzeln der Scham
1/31/24
Toxische Scham: ihre Auswirkungen verstehen und überwinden
Die tiefgreifenden Auswirkungen toxischer Scham
2/7/24
Shaming 1/2 – Der Wandel der öffentlichen Beschämung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
Öffentliche Beschämung: Vom Mittelalter bis zur digitalen Ära
2/14/24
Öffentliches Shaming verstehen und abwehren
Shaming 2/2 – Der Wandel der öffentlichen Beschämung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
2/21/24
Überwindung toxischer Scham: Ein Weg zu gesunder Identität und Selbstwert
Strategien zur Überwindung toxischer Scham
2/28/24
Dauerhaft frei von toxischer Scham: Erhaltung eines positiven Selbstbildes
Von negativen zu positiven Überzeugungen
3/20/24
Religion und Kindheitstrauma 00 - Einführung
Die Schatten des Religionstraumas in der Kindheit heilen: Eine umfassende Einführung
3/27/24
Religion und Kindheitstrauma 01: Glauben und Angst
Glaube unter der Lupe: Religion als Ursache Kindheitstraumata
4/10/24
Shaming: Öffentliche Beschämung in den Medien
Aus aktuellem Anlass: ein Nachtrag zur Beschämung in der Öffentlichkeit
4/15/24
Religion und Kindheitstrauma 02: Schuld und Sühne
Sünde und Schuld – psychologische Auswirkungen auf Kinder
4/17/24
Religion und Kindheitstrauma 03: Scham und das Heilige
Das Heilige und die kindliche Entwicklung
4/25/24
Religion und Kindheitstrauma 04: Autorität und Autonomie
Gehorsam und Selbstbestimmung in der kindlichen Entwicklung
5/2/24
Religion und Kindheitstrauma 05: Einschluss und Ausschluss
Die Rolle der Gemeinschaft in Religionen: Zuflucht oder Kerker
5/8/24
Religion und Kindheitstrauma 06: Zweifel und Glauben
Zweifel – kritische Kraft oder Ketzerei?
5/14/24
Quälende Kindheitserinnerungen
Persönliches Wachstum trotz quälender Kindheitserinnerungen
5/16/24
Selbsthass überwinden: Wege zu Selbstwert und innerem Frieden
Selbsthass: Verstehen und Überwinden innerer Kämpfe
5/17/24
Ersatzkind-Syndrom und toxische Scham
Traumatherapie bei Ersatzkind-Syndrom
5/19/24
Stressbewältigung für Unternehmen
Stressbewältigung am Arbeitsplatz: Tipps für Unternehmen
5/20/24
ADHS: Tipps für mehr Fokus und Balance
Effektive Hilfe bei ADHS-Symptomen: Strategien für mehr Fokus und Balance im Alltag
5/21/24
Abhängige Persönlichkeitsstörung
Psychotherapie bei abhängiger (dependenter) Persönlichkeitsstörung
5/22/24
Religion und Kindheitstrauma 07 Heilung und Wachstum 1/2
Wege zur emotionalen Genesung und Selbstmitgefühl
Linguaphobie überwinden
Angstfreier Umgang mit Sprachen
5/23/24
Autismus im Erwachsenenalter
Tipps und Ressourcen für Erwachsene mit Autismus-Symptomen
Mind Change Coaching
Mind Change Coaching: Zugang zu eigenen Stärken
5/27/24
Burnout bei Führungskräften - Expertentipps und Strategien
Burnout bei Führungskräften: Maßgeschneiderte metakognitive Therapielösungen
5/28/24
Biografiearbeit: Kindheitstraumata überwinden und wachsen
Biografiearbeit
5/29/24
Religion und Kindheitstrauma 07 Heilung und Wachstum 2/2
Kundendienst, den keiner braucht
10 Standardantworten vom IT-Support, die man nie von seinem Arzt hören möchte
5/30/24
Der Hopi-Betrug und die Sapir-Whorf-Hypothese
Entlarvung des Betrugs in der Wissenschaft und seine Auswirkungen
6/4/24
Bewältigung von emotionalen Triggern
Tipps zur Bewältigung von emotionalen Triggern
6/5/24
SMART-Ziele sind nicht smart
SMART-Ziel: Warum sie nicht funktionieren, und was Sie stattdessen tun sollten
6/6/24
Depression: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Verstehen und Überwinden von Depression: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
6/7/24
Coaching für Leistungsfähigkeit und beruflichen Erfolg
Leistungsfähigkeit und Employability steigern: der Schlüssel zum beruflichen Erfolg
6/10/24
Religion und Kindheitstrauma 08: Abschluss
Religion und Kindheitstrauma: Fragen und Antworten
6/11/24
Psychosomatische Schmerzen
Verstehen und Bewältigen von psychosomatischen Schmerzen
6/12/24
Externe und interne Ängste
Externe und Interne Ängste: Ursachen, Symptome und Effektive Bewältigungsstrategien
6/13/24
Raus aus dem Kindheitstrauma
Sieben Schlüssel zur Bewältigung von Kindheitstrauma
6/17/24
Die Wissenschaft der Emotionen
Wie Emotionen unser Verhalten beeinflussen
6/18/24
Toxische Positivität
Wenn zu viel Optimismus schadet
6/19/24
Prokrastination und Kindheitstrauma
Prokrastination: Ursachen verstehen und Strategien zur Überwindung
6/20/24
Toxische Scham bei Ersatzkindern: Therapieansätze
Unsichtbare Narben und Schmerzen
6/21/24
IT-Support, wie ihn keiner braucht
6/24/24
Anpassungsstörungen
Strategien zur Bewältigung von Anpassungsstörungen
6/25/24
Die Addiction Economy: psychologische und soziale Auswirkungen
Die Addiction Economy – Wie moderne Geschäftsmodelle unsere Psyche ausbeuten
6/26/24
Competence versus Confidence
Herausforderungen und Chancen in Führungsrollen – Eine kritische Betrachtung
6/27/24
Schlafstörungen
Schlafstörungen: Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten
6/28/24
Erfolgreich im Beruf
Karriere-Coaching für Führungskräfte: Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg
7/1/24
Emotionale Trigger bei Kindheitstrauma
Anzeichen, Auswirkungen und Behandlungsansätze für emotionale Trigger bei Kindheitstrauma
7/2/24
Die Spoon-Theory
Die Spoon-Theory: bei chronischen Erkrankungen mit der Kraft haushalten
7/3/24
Maladaptive Schemata
Schemata
7/4/24
Sieben wirksame Strategien zur Stärkung des Selbstwertgefühls
Strategien zur Stärkung des Selbstwertgefühls
7/5/24
Sieben Tipps für stärkenbasierte Führung und Teamstärkung
stärkenbasierte Führung und Teamstärkung
7/24/24
Zehn effektive Strategien zur Stärkung des Selbstvertrauens
Selbstvertrauen
7/25/24
Der innere Kompass
Kompass
7/26/24
Depressive Störungen
Depressive Störungen: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten verstehen
7/29/24
Somatoforme Störungen
Somatoforme Störungen: medizinische und psychotherapeutische Unterstützung
7/30/24
Beziehungen stärken
Tipps zur Verbesserung Ihrer Partnerschaft
8/5/24
Religion, Kindheitstrauma und Gesundheit
Religion und Kindheitstrauma und ihre langfristigen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
8/6/24
7 Tipps für stärkenbasierte Führung und Teamstärkung
stärkenbasierte Führung
8/7/24
Überwindung eines religiösen Traumas in der Kindheit
religiöses Trauma
8/8/24
Umgang mit Suchtproblemen
Suchtprobleme
8/9/24
Scham in der Geschichte
Mit einem Blick auf die historischen Perspektiven der Scham
8/12/24
Einfühlungsvermögen in der Teamarbeit
Die Bedeutung von Einfühlungsvermögen für erfolgreiche Teamarbeit
8/13/24
Selbstmanagement für mehr emotionale Stabilität
Selbstmanagement: Strategien zur Steigerung der emotionalen Stabilität
8/14/24
8/15/24
Persönliche und berufliche Entwicklung
Persönliche und berufliche Entwicklung: Strategien für ein erfülltes Leben
8/16/24
Der Weg aus toxischen Beziehungen
Eine toxische Beziehung ist wie ein unsichtbares Gefängnis
8/19/24
Emotionale Trigger verstehen und meistern
Emotionale Trigger verstehen und meistern: der Schlüssel zu innerem Gleichgewicht
8/20/24
Emotionales und psychisches Wohlbefinden
Bewährte Methoden zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens
8/21/24
Emotionsfokussierte Therapien
Emotionsfokussierte Therapien: Lösungen bei Emotionaler Dysregulation und Toxische Scham
8/22/24
Kindheitstrauma: Coping
Bewältigung von Kindheitstrauma: effektive Coping- Strategien
8/23/24
Wege zur Überwindung der Social-Media-Sucht
Social-Media-Sucht
8/26/24
Religion und Kindheitstrauma: wenn das Joch nicht sanft und die Last schwer ist.
Spirituelle Traumatisierung überwinden: Umgang mit Ängsten und Befürchtungen
8/27/24
10 Tipps zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit bei psychischen Belastungen
Steigerung der Widerstandsfähigkeit
8/28/24
Überredung oder Manipulation?
Machtspiel der Gedanken
8/29/24
Ursachen für Behandlungsresistenz und integrative Ansätze
integrative Ansätze
8/30/24
3-Tage Detox zur Überwindung der Social-Media-Sucht
So klappt es mit Ihrem Social Media Detox
9/2/24
Narzissmus: Ursachen und Folgen
Narzissmus, toxische Scham und Schuld: Ein tieferer Blick auf die psychologischen Zusammenhänge
9/3/24
Selbstmitgefühl und Akzeptanz müssen echt sein
Selbstmitgefühl und Akzeptanz: Mehr als nur Achtsamkeit und Wohlfühltipps
9/5/24
Negging
Negging: Wie toxische Manipulation in Beziehungen vermieden werden kann
9/6/24
Berufsstress nach Kindheitstrauma
Bewältigung toxischer Scham im Beruf
9/9/24
Essstörungen
Die umfassende Behandlung von Essstörungen: Alles, was Sie wissen müssen
9/10/24
Die Macht der emotionalen Trigger verstehen
9/13/24
Kindheitstrauma und psychische Gesundheit
Langfristige Auswirkungen von Kindheitstraumata
9/16/24
Sexuelle Funktionsstörungen
Effektive therapeutische Ansätze zur Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen
9/17/24
Strategien gegen Social-Media-Sucht
Tipps für reale Interaktionen
9/18/24
Kindheitstrauma: Strategien zum persönlichen Wachstum
9/19/24
Kindheitstrauma durch Religion
Persönliches Wachstum und Selbstentdeckung bei Kindheitstrauma durch Religion
9/20/24
Mit individuellem Führungsstil zum Erfolg
Entwickeln Sie Ihren individuellen Führungsstil: Wichtige Schritte zum Erfolg
10/21/24
Religiöses Trauma und kindliche Entwicklung
Wenn Glaube verletzt: Wie religiöse Traumata die kindliche Psyche prägen
10/22/24
Grundwerte leben: Ein praktischer Leitfaden
Entwickeln Sie Ihren inneren Kompass
10/23/24
Negging: Wie man manipulative Verhaltensweisen erkennt und stoppt
Mit Negging umgehen: Selbstvertrauen zurückgewinnen und Grenzen setzen
10/24/24
Selbstschädigende Denk- und Verhaltensmuster
Selbstschädigende Denkmuster erkennen und durchbrechen: Der Weg zu emotionaler Freiheit
10/25/24
Zurück ins echte Leben: Echte Bindungen statt Social-Media-Sucht
Selbststeuerung für gesunden Medienumgang
10/28/24
Stärken-basierte Führung: Wie Unternehmen durch den Fokus auf Talente wachsen
Stärken-basierte Führung: Der Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung
10/29/24
Die Architektur des persönlichen Wachstums: Aufbau innerer Stärke und Selbstreflexion für ein erfülltes Leben
Persönliches Wachstum: Ein Weg zur Selbstverwirklichung und Selbstentfaltung
10/30/24
Dissoziation verstehen und bewältigen: ein Leitfaden zur therapeutischen und alltäglichen Unterstützung
Dissoziation: Ursachen, Auswirkungen und Wege zur effektiven Bewältigung
10/31/24
Empathische Partnerschaft: Wie Partner Kindheitstraumabetroffene unterstützen können
Wie Partner zur Heilung von Kindheitstraumabetroffenen beitragen
11/1/24
Brain-Aligned Scheduling
Wie Sie einen stresssicheren Zeitplan erstellen, der tatsächlich für Ihre Gehirnchemie funktioniert
11/4/24
Einsamkeit
Die komplexe Beziehung zwischen Einsamkeit und sozialen Interaktionen
11/6/24
Social Media und das Körperbild
Der Einfluss der sozialen Medien auf das Körperbild
11/7/24
Therapie ist doch nur Reden ...
Der Mythos: "Therapie ist nur Reden, und das kann ich mit jedem machen"
11/8/24
Behandlungsresistenz überwinden: Wege zur psychischen Gesundheit
Behandlungsresistenz im Bereich der psychischen Gesundheit verstehen und überwinden
11/11/24
Manipulation im Alltag verstehen
Was ist Manipulation? Täuschungsmanöver im Alltag erkennen
11/12/24
7 Warnsignale einer toxischen Beziehung erkennen
Was macht eine Beziehung toxisch und wie erkennt man das?
11/13/24
Resilienz: Praktische Werkzeuge für tägliche Gelassenheit
Was ist Emotionsregulierung und warum ist sie wichtig?
11/14/24
Schwarz-Weiß-Denken verstehen: Muster erkennen
Schwarz-Weiß-Denken, und wie man sich davon befreit
11/15/24
Die Phasen des Lebens akzeptieren: Psychologische Einsichten zum Älterwerden
Je älter wir werden, desto später beginnt unserer Meinung nach das "hohe Alter“
11/18/24
WEIRD Motivation verstehen: Lektionen für globale Teams und Führungskräfte
Warum Geld motivierend sein kann: interkulturelle Anreize
11/19/24
Täuschung aufdecken: Schärfen Sie Ihre Intuition
Wie Körperreaktionen helfen, Täuschungen zu erkennen
11/20/24
Ist Ihr Kind eine Orchidee oder ein Löwenzahn?
Ein kritischer Blick auf die Theorie von Löwenzahn- und Orchidee-Kindern
11/21/24
Können soziale Medien die Identität von Demenzkranken unterstützen?
Wann soziale Medien Menschen mit Demenz helfen können, ihre Identität zu bewahren
11/22/24
Johatsu – Menschen verschwinden
Johatsu: Eine kritische Analyse
11/25/24
Mathematisches Denken statt Entscheidungslähmung
Von der Mathe-Phobie zu exzellenten Datenanalysen
11/26/24
Vogelgesang und Sprache: Die überraschende Verbindung
Was verrät Vogelgesang über die Geheimnisse der menschlichen Sprache?
11/27/24
Schönheit und digitaler Narzissmus
Digitaler Narzissmus: Die Last der Schönheit im Zeitalter von Instagram
11/28/24
Von harter Selbstkritik zu Selbstmitgefühl
Selbstmitgefühl - der Weg zu innerer Ruhe
Schnee und Macis
Stollen Backen
12/1/24
Blue Zones: Der Mythos hinter dem Hype um Langlebigkeit
Warum leben manche Menschen länger als andere?
12/9/24
12/10/24
Selbstmitgefühl & Selbstaufmerksamkeit: praxiserprobte Selbstfürsorge-Techniken
Die Integration von Selbstmitgefühl und Selbstaufmerksamkeit: Eine systematische Analyse
12/11/24
Was uns von der Kindheit in Erinnerung bleibt
Wie die Erziehung von heute die Erinnerungen von morgen prägt
12/12/24
Von FOMO zu JOMO: Wie eine globale Pandemie unsere soziale DNA für immer verändert hat
Das Leben nach dem Lockdown: Die neue gesellschaftliche Normalität
12/13/24
KI, Gig-Economy und Co.: Wie sicher ist Karriere?
Sieben Strategien für Studierende: berufliche Ungewissheit überwinden
12/16/24
Blinde Flecken: Wie unser Gehirn uns austrickst
Die verborgene Wahrheit über die blinden Flecken unseres Gehirns
12/17/24
Wie Liebe wirklich stark bleibt: 5 einfache Schritte
Eine starke Beziehung aufbauen – mehr Nähe und Zusammenhalt
12/18/24
VUCA war schon immer
Mutige Entscheidungen: Unternehmergeist in Zeiten der Unsicherheit
12/19/24
🎄 Ein Jahr des Wachstums: Festtagsreflexionen und -wünsche von der Psychologie Halensee 🎆
🎄✨ Jahresrückblick und Feiertagsankündigung! ✨🎄
12/23/24
Ein sinnerfülltes Leben - was die Forschung zeigt
Wissenschaftliche Einsichten für ein sinnerfülltes Leben: 10 zentrale Erkenntnisse
1/13/25
Empathische Führung und emotionale Intelligenz
Empathische Führung: Neue Strategien für zeitgemäßes Leadership
1/14/25
Flow
Die Wissenschaft des Flow: 5 Prinzipien für Ihre beste Leistung
1/15/25
Kindheitstrauma: eigenen Kindern beibringen, Emotionen zu verstehen
Den Kreislauf durchbrechen: Ein Leitfaden für Eltern mit traumatischen Erfahrungen
1/16/25
Psychologie der Geheimnisse
Die versteckten Kosten von Geheimnissen: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
1/17/25
Rage-Baiting in sozialen Medien: Erkennen und Verstehen
Rage-Baiting erkennen: Wie Sie Manipulation auf Social Media entgehen
1/20/25
Deepfakes erkennen und sich vor Manipulation schützen
Selbstschutz vor Deepfake-Manipulation: Strategien für klare Wahrnehmung
1/21/25
TikTok und die Trends: Kulturelle und individuelle Auswirkungen
TikToks Einfluss auf Kultur: Eine psychologische Analyse
1/22/25
Entscheidungen unter Druck meistern: Strategien für Wachstum und Führung
Die Psychologie von Entscheidungen unter Druck: Wie Sie Stress in Erfolg verwandeln
1/23/25
Die Last der Scham: Auswirkungen und Wege zur Überwindung
Die stumme Last der Scham: Wie Sie sie abwerfen können
1/24/25
Das „Universe 25“-Experiment und ein tragisches Ende im Mäuseparadies
Das Experiment Universe 25: Ein Blick auf Überbevölkerung und sozialen Kollaps
1/27/25
Lorenzo Milani: Christliche Werte im Spannungsfeld von Politik und sozialer Gerechtigkeit
Die Macht der Sprache: Wie Lorenzo Milani Bildung neu definierte
1/28/25
Religiöses Kindheitstrauma heilen: Drei Schritte zu Selbstmitgefühl und emotionaler Freiheit
Drei wesentliche Schritte zur Heilung von religiösem Trauma
1/29/25
Love Bombing: Die versteckte Gefahr im modernen Dating
Love Bombing erkennen und sich schützen – eine Anleitung
1/30/25
Frühe maladaptive Schemata verstehen und überwinden
Kindheitsmuster durchbrechen: Frühe maladaptive Schemata verstehen und heilen
2/3/25
Die wahre Natur des Glücks: "Ante obitum nemo beatus" verstehen
Nenne keinen Leben glücklich, bevor es nicht abgeschlossen ist
2/4/25
Psychologische Analyse: War Fürstin Tarakanowa eine Betrügerin oder psychisch krank?Fürstin Tarakanowa: Eine psychologische Analyse ihrer Identität
Fürstin Tarakanowa: Eine psychologische Analyse ihrer Identität
2/5/25
Selbsthilfe kritisch hinterfragen: Die Wahrheit über Selbstoptimierungsmythen und Erfolg
Selbsthilfe-Mythen entlarvt: Wie Sie sich vor leeren Versprechen schützen
2/6/25
Wut abbauen mit Kunst: Warum Tonfiguren-Boxen funktioniert
Tonfiguren-Boxen: die unkonventionelle Art der emotionalen Entlastung
2/7/25
Sozialer Vergleich und Selbstwert
Sozialer Vergleich: Warum er unglücklich macht und wie wir uns davon lösen
2/10/25
Was ist Hedonismus? Tiefenpsychologische Perspektiven auf Lust und Verlangen
Hedonismus: Philosophie trifft Psychoanalyse
2/11/25
Zeitlose "Lebensweisheiten" – Warum sie nicht für alle gelten
Ein kritischer Blick auf problematische Selbsthilfe-Ratschläge
2/20/25
Dopamin verstehen: Motivation, Sucht & Medienmythen entlarvt
Dopamin: Kein Glückshormon – Die Wahrheit hinter Motivation und Sucht
2/12/25
ELIZA: Der Chatbot-Therapeut, der die KI-Therapie revolutionierte
Wie Eliza die Zukunft der KI-gestützten Therapie prägt
2/13/25
Therapiebedarf? So sprechen Sie ihn richtig an
Wann und wie Sie ein Gespräch über Therapie einfühlsam führen
Botox to Go: Risiken und Nebenwirkungen des schnellen Beauty-Trends
Schnelle Schönheit – Hohe Risiken?
2/14/25
Raus aus der Gedankenschleife: Praktische Tipps gegen zwanghaftes Grübeln
Grübeln stoppen: Klares Denken statt Perfektion
2/17/25
Die Paracetamol-Challenge: Warum dieser TikTok-Trend lebensgefährlich ist
Paracetamol-Challenge: Risiken erkennen und Verantwortung übernehmen
2/18/25
Warum verebbt selbst tiefste Trauer? psychologische & neurowissenschaftliche Erkenntnisse
Warum lässt selbst tiefste Trauer mit der Zeit nach?
2/19/25
Belügen Sie sich nicht selbst
Selbsttäuschung erkennen und überwinden
2/21/25
Was ist Affective Forecasting?
Affective Forecasting: Warum wir uns schwertun, unsere zukünftigen Emotionen vorherzusagen
2/24/25
Soziale Intelligenz verbessern: Die 5 besten Techniken für bessere Beziehungen
Soziale Intelligenz steigern: Praktische Tipps für bessere Kommunikation
2/25/25
Der Neue Parfum-Trend: Warum Luxusdüfte mehr als nur ein Statussymbol sind
Der Neue Parfum-Hype: Warum Düfte Mehr Sind als Nur Ein Duft
2/26/25
KI macht uns denkfaul – Schützen Sie Ihren Scharfsinn
Künstliche Intelligenz und Kritisches Denken – wie Sie Ihren Geist wachhalten
2/27/25
Produktivität steigern durch strategische Faulheit – Effizienz neu gedacht
Strategische Faulheit: Mehr Erfolg mit weniger Aufwand
2/28/25
Philosophie, Ethik und Gleichberechtigung: Mary Midgleys Blick auf den Internationalen Frauentag
Philosophie im Alltag: Mary Midgleys kluge Perspektive – zum Internationalen Frauentag
3/10/25
Selbstwahrnehmung: Identität und Spiegelbilder
Identität im Spiegel – Zwischen Narziss, Lacan und Baudrillard
3/11/25
Traurigkeit verstehen und bewältigen: Selbstreflexion, Akzeptanz und Lebenssinn
Die Kunst, Vergänglichkeit zu akzeptieren: Wege aus der Traurigkeit
3/12/25
Jenseits von Sartres Hölle: Warum Camus glaubte, dass der Alltag das wahre Grauen ist
Albert Camus über den Alltag als größte existenzielle Herausforderung
3/13/25
Die Psychologie der Angst in Michelangelos Die Versuchung des Heiligen Antonius
Die Psychologie der Angst in Michelangelos
3/14/25
Der Einfluss von Social Media: Manipulation, Likes und Aufmerksamkeitsspanne
Wie die Social Media unsere Zeit verändern
3/17/25
Glück und psychische Gesundheit: Die Balance zwischen Autonomie und Bindung
Das Geheimnis des Glücks: Wie Autonomie und Bindung zusammenwirken
3/18/25
Fernbeziehung: Experten-Tipps für Liebe und starke Bindung auf Distanz
Erfolgreiche Fernbeziehungen – Tipps für Liebe auf Distanz
3/19/25
Phallische Symbole: Ursprung, Bedeutung und Einfluss auf Kultur und Gesellschaft
Die Bedeutung phallischer Symbole in Kunst, Kultur und Geschichte
3/20/25
Fürst Felix Jussupow: Skandal, Reichtum und das Attentat auf Rasputin
Felix Jussupow – ein adliger Mörder und ein Leben voller Exzesse
3/21/25
Die Macht der Gewohnheit: Neurowissenschaft und das Gehirn im Fokus
Die Neurowissenschaft hinter der Gewohnheitsbildung
3/24/25
Das Big Five Modell in der Psychologie - Ein Persönlichkeitstest
Die Big Five der Persönlichkeit in der Psychologie
3/25/25
Hochsensibilität: Leben mit intensiven Wahrnehmungen und Herausforderungen
Hochsensibilität verstehen
3/26/25
Charisma und Empathie: Messbare Erfolgsfaktoren der Führung
Charisma und Empathie in der Führung
3/27/25
Judith mit dem Haupt des Holofernes | Psychoanalyse trifft Kunst und Religion
Judith mit dem Haupt des Holofernes
3/28/25
Theory of Mind: Wie Bonobos unser Verständnis von Psychologie erweitern
Bonobos und die Theory of Mind
3/31/25
Aprilscherze und Lügen: Die Wahrheit hinter dem Brauch
Aprilscherze und die Kunst des Lügens: Warum wir immer wieder darauf hereinfallen
4/1/25
Jacques Lacans Psychoanalyse: Unbewusstes, Spiegelstadium, Sprache und Subjektbildung
Jacques Lacan verstehen: Spiegelstadium, Begehren und das sprachlich strukturierte Unbewusste
4/2/25
Borderline-Störung: Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten und Hilfe für Angehörige
Borderline-Persönlichkeitsstörung: Symptome erkennen, Ursachen verstehen, Therapie finden
4/3/25
Jan Wierix' "Die zwölf flämischen Sprichwörter" von 1568
– eine psychologische Bildanalyse nach Freud, Lacan und Jung
4/4/25
Hochfunktionale Depression bei Männern: Symptome, Ursachen und Auswege
Hochfunktionale Depression erkennen und behandeln
4/7/25
Beruflicher Erfolg durch Präsenz: persönliche und berufliche Entwicklung
Mehr Präsenz im Berufsleben
4/9/25
Work-Life-Balance: Urlaub, Abschalten, Freizeit - so erholen Sie sich und schaffen den perfekten Ausgleich
Erholung und Abschalten in der Work-Life-Balance
4/10/25
Berühmte Menschen mit Autismus: Diese Stars haben das Asperger-Syndrom
Prominente Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom
4/11/25
Polyamory: Ein Weg aus Zwängen der Monogamie und destruktiver Eifersucht?
Polyamory oder Monogamie: Zwischen Selbstbestimmung, kulturellen Zwängen und destruktiver Eifersucht
4/14/25
Psychosomatische Krankheiten: kurz und bündig
Psychosomatik: Wie Kindheitstraumata, Mentalisierung und Struktur unsere Gesundheit beeinflussen
Jacques Lacan Entziffern 2: Subjekt, Begehren und die Psychoanalyse Entziffern
Lacan, das Subjekt und das Begehren: Jacques Lacans Struktur der Psyche entziffern
5/15/25
KI-Actionfiguren und das neue Ich: psychologische Einordnung eines viralen Trends
Zwischen Selfie, Spielzeug und Schutzpanzer
4/16/25
Naturentfremdung & Natur-Defizit-Syndrom: warum Wildnis für Kinder wichtig ist
Naturentfremdung und Natur-Defizit-Syndrom: Warum Kinder die Wildnis brauchen
4/17/25
Panzerhasen zu Ostern? Eine psychoanalytische Kritik an Mythen, Militarismus und Symbolik
Krieg, Kindheit und Kulturkritik: Warum ein Panzerhase kein Witz ist
4/23/25
Was moderne Forschung über Autismus im Erwachsenenalter verrät: neue Perspektiven auf hochfunktionalen Autismus bei Erwachsenen
Autismus im Erwachsenenalter: Hochfunktionaler Autismus verstehen, erkennen und neu denken
4/28/25
Das Dritte-Mann-Phänomen: Unsichtbarer Begleiter in Extremsituationen oder Psychose?
Unsichtbare Gefährten der Bergsteiger in der Krise
4/29/25
ADHS, Essstörung und Übergewicht: Binge-Eating-Störung und ihre Symptome überwinden und Impulskontrolle stärken
ADHS und Essverhalten: Strategien gegen Binge Eating, Food Noise und Impulsessen
4/30/25
Sprache und symbolische Gewalt: Wie Kommunikation symbolische Machtstrukturen transportiert | Pierre Bourdieu
Symbolische Gewalt, Sprache und Macht: Bourdieus Analyse sozialer Herrschaft verstehen
5/1/25
Wie Inuit-Gesänge Konflikte heilten – Die Kraft der Musik zur emotionalen Balance
Musik als Brücke: Warum alte Traditionen aktueller sind denn je
5/2/25
Psychologie und die Erfindung der Angst: Das Little-Albert-Experiment
Little-Albert-Experiment, Konditionierung und Angst
5/5/25
7 Gründe, warum Sie dringend Ihren Alltag ändern sollten – für mehr Zeit, mehr Platz, mehr Leben
Leben: Warum weniger Eile mehr Lebensqualität bringt
5/6/25
Beziehungen stärken durch Psychologie – Strategien für Nähe und Vertrauen
Die Psychologie gelungener Beziehungen – wie Sie Vertrauen und Nähe schaffen
5/7/25
Anti-Intellektualismus: Wenn Dummheit sexy wird – Willkommen Idiokratie?
Idiokratie im Trend: Warum Dummheit sexy wird
5/8/25
Me-lennials und ihre Psychologie: Narzissmus, Selfies und soziale Medien – selbstverliebt?
Millennials im Spiegel ihrer Sprache
5/9/25
Gedankenaussetzer verstehen: Was bei einem "Blackout" im Kopf wirklich passiert
Wenn der Kopf plötzlich leer ist: Was bei Aussetzern im Gehirn passiert
5/12/25
Warum wir Souvenirs kaufen – selbst wenn sie nichts mit dem Ort zu tun haben
Warum wir Dinge mitbringen, die nichts mit dem Reiseziel zu tun haben
5/13/25
Ethische Persönlichkeitsentwicklung:
Wie Ihr Temperament Ihr Verhalten prägt
5/14/25
Soziale Intelligenz: Psychologie, Definition und wie Sie sie stärken
Soziale Intelligenz in der Psychologie: Warum sie entscheidender ist als IQ
Kritisches Denken: Blooms Taxonomie, psychologische Grundlagen und empirische Erkenntnisse
Psychologische Grundlagen, empirische Studien und Zukunftsperspektiven
5/16/25
Autonomes Nervensystem, Gehirn und Darm-Hirn-Achse verstehen: Warum Biohacks nicht helfen – reale Strategien bei Stress, Erschöpfung & Dysautonomie
Wie Gehirn und autonomes Nervensystem wirklich funktionieren
Toxische Scham und Innerer Kritiker: Psychotherapie bei Kindheitstrauma
Gedankenstopp und andere Wege aus dem Teufelskreis der Selbstentwertung und peinlicher Emotionen
5/21/25
Strategische Planung - Strategie, Ziele und Projektmanagement
Den entscheidenden Unterschied verstehen
5/22/25
Positives Mindset: mit den richtigen Tipps Happiness steigern, Stress reduzieren? Glücksübungen kritisch hinterfragt
Warum Glücksübungen nicht helfen – und was wirklich zählt
5/20/25
Perfektionismus ablegen lernen: 9 Schritte zu seiner Überwindung
Perfektionismus überwinden mit Selbstakzeptanz
4/8/25
Ostern anders verstehen
Osterhase, Ostereier, Brauch & Ursprung – das Osterfest weltweit
Subscribe for free
Would you like to be notified when I publish a new blog post? Sign up here.
Click "Subscribe for free" if you have read and accepted my privacy policy. You can revoke your consent at any time.
8:59 AM
Home
About Me
Psychotherapy
Coaching/Counselling
Wikiblog
Contact
GB