Alexithymie - Definition

Alexithymie - Definition

Alexithymie

Published on:

May 25, 2020

Alexithymie

Alexithymie

= Gefühlsblindheit; Unfähigkeit, die eigenen Gefühle adäquat wahrzunehmen und mit Worten zu beschreiben

Synonyme: infantile Persönlichkeit, pensée operatoire, Gefühlskälte, seltener Gefühlslegasthenie

 Ursachen:fehlende Symbolisierungsfähigkeit durch unzureichende frühe Mutter-Kind-Beziehung mit der Folgeintrapsychischer Abwehr nach zuvor schon entwickelten Sensibilität für affektive Empfindungen (Verleugnung), oderunzureichender Ausdifferenzierung der Sensibilität für Gefühle (Affekte)Folgen:anhaltende körperliche Spannungszustände und undeutliche Missempfindungen, wie sie typischerweise beim Säugling vorkommenfehlendes Einfühlungsvermögeneingeschränkte emotionale SelbstwahrnehmungGefühle von Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und Leere in der Übertragung mit negativen Auswirkungen auf die BeziehungsgestaltungDeshalb findet sich die Alexithymie bei sog. somatoformen Störungen, wenn körperliche Beschwerden auftreten, die sich nicht oder nicht hinreichend auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen. Neben Allgemeinsymptomen (wie Müdigkeit und Erschöpfung) stehen dabei Schmerzsymptome an erster Stelle, gefolgt von Herz-Kreislauf-Beschwerden, Magen-Darm-Beschwerden, sexuellen und neurologischen Beschwerden. Psychodynamisch können die Beschwerden als "körperliches Ventil" der unzugänglichen Gefühlszustände angesehen werden.

Alexithymie

Alexithymie

= Gefühlsblindheit; Unfähigkeit, die eigenen Gefühle adäquat wahrzunehmen und mit Worten zu beschreiben

Synonyme: infantile Persönlichkeit, pensée operatoire, Gefühlskälte, seltener Gefühlslegasthenie

 Ursachen:fehlende Symbolisierungsfähigkeit durch unzureichende frühe Mutter-Kind-Beziehung mit der Folgeintrapsychischer Abwehr nach zuvor schon entwickelten Sensibilität für affektive Empfindungen (Verleugnung), oderunzureichender Ausdifferenzierung der Sensibilität für Gefühle (Affekte)Folgen:anhaltende körperliche Spannungszustände und undeutliche Missempfindungen, wie sie typischerweise beim Säugling vorkommenfehlendes Einfühlungsvermögeneingeschränkte emotionale SelbstwahrnehmungGefühle von Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und Leere in der Übertragung mit negativen Auswirkungen auf die BeziehungsgestaltungDeshalb findet sich die Alexithymie bei sog. somatoformen Störungen, wenn körperliche Beschwerden auftreten, die sich nicht oder nicht hinreichend auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen. Neben Allgemeinsymptomen (wie Müdigkeit und Erschöpfung) stehen dabei Schmerzsymptome an erster Stelle, gefolgt von Herz-Kreislauf-Beschwerden, Magen-Darm-Beschwerden, sexuellen und neurologischen Beschwerden. Psychodynamisch können die Beschwerden als "körperliches Ventil" der unzugänglichen Gefühlszustände angesehen werden.

Alexithymie

Alexithymie

= Gefühlsblindheit; Unfähigkeit, die eigenen Gefühle adäquat wahrzunehmen und mit Worten zu beschreiben

Synonyme: infantile Persönlichkeit, pensée operatoire, Gefühlskälte, seltener Gefühlslegasthenie

 Ursachen:fehlende Symbolisierungsfähigkeit durch unzureichende frühe Mutter-Kind-Beziehung mit der Folgeintrapsychischer Abwehr nach zuvor schon entwickelten Sensibilität für affektive Empfindungen (Verleugnung), oderunzureichender Ausdifferenzierung der Sensibilität für Gefühle (Affekte)Folgen:anhaltende körperliche Spannungszustände und undeutliche Missempfindungen, wie sie typischerweise beim Säugling vorkommenfehlendes Einfühlungsvermögeneingeschränkte emotionale SelbstwahrnehmungGefühle von Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und Leere in der Übertragung mit negativen Auswirkungen auf die BeziehungsgestaltungDeshalb findet sich die Alexithymie bei sog. somatoformen Störungen, wenn körperliche Beschwerden auftreten, die sich nicht oder nicht hinreichend auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen. Neben Allgemeinsymptomen (wie Müdigkeit und Erschöpfung) stehen dabei Schmerzsymptome an erster Stelle, gefolgt von Herz-Kreislauf-Beschwerden, Magen-Darm-Beschwerden, sexuellen und neurologischen Beschwerden. Psychodynamisch können die Beschwerden als "körperliches Ventil" der unzugänglichen Gefühlszustände angesehen werden.

Comments

Due to technical limitations, comments containing commas cannot currently be displayed.

Please note that this comment section is intended for short comments. Longer comments will not be displayed. If you would like to submit a more detailed comment about this article, please send it to me via the contact form.

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Wednesday, 7/16/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Wednesday, 7/16/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower