Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen

Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen

Neuroimaging

Published on:

Jan 24, 2020

Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen

Emotionen, und zwar alle die wir haben, finden sich, laut einer Studie der IMT School for Advanced Studies in Lucca, Italien, in einer kleinen Region des Gehirns, einem 3-Zentimeter-Bereich der Hirnrinde, topografisch dargestellt. Die Entdeckung dieser "Landkarte" der Emotionen stammt aus einer Arbeit des Molecular Mind Laboratory (MoMiLab) unter der Leitung von Professor Pietro Pietrini, die kürzlich in Nature Communications veröffentlicht wurde.

Diese Region im rechten Schläfenlappen bildet die Vielfalt der affektiven Zustände, die wir erleben, topografisch ab: welche Emotionen fühlen wir in einem bestimmten Moment, und wie intensiv nehmen wir sie wahr. Der Prozess ähnelt der Art und Weise,  wie Sehen oder Hören im Gehirn dargestellt werden.

In der Vergangenheit wurden Emotionen oft als eine „separate“ menschliche Fähigkeit angesehen, die sich deutlich von der Wahrnehmung unterscheidet. Tatsächlich wurde dieser Standpunkt kürzlich durch verschiedene Studien infrage gestellt, die zeigen, wie stark affektive Reaktionen kognitive Prozesse wie Entscheidungsfindung und Gedächtnis beeinflussen können. Die Studie der IMT School fügt dieser neueren Ansicht neue Details hinzu, wonach die Prinzipien, die für die Abbildung von Sinnesreizen im Gehirn verantwortlich sind, auch für die Abbildung von Emotionen gelten.

Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen

Emotionen, und zwar alle die wir haben, finden sich, laut einer Studie der IMT School for Advanced Studies in Lucca, Italien, in einer kleinen Region des Gehirns, einem 3-Zentimeter-Bereich der Hirnrinde, topografisch dargestellt. Die Entdeckung dieser "Landkarte" der Emotionen stammt aus einer Arbeit des Molecular Mind Laboratory (MoMiLab) unter der Leitung von Professor Pietro Pietrini, die kürzlich in Nature Communications veröffentlicht wurde.

Diese Region im rechten Schläfenlappen bildet die Vielfalt der affektiven Zustände, die wir erleben, topografisch ab: welche Emotionen fühlen wir in einem bestimmten Moment, und wie intensiv nehmen wir sie wahr. Der Prozess ähnelt der Art und Weise,  wie Sehen oder Hören im Gehirn dargestellt werden.

In der Vergangenheit wurden Emotionen oft als eine „separate“ menschliche Fähigkeit angesehen, die sich deutlich von der Wahrnehmung unterscheidet. Tatsächlich wurde dieser Standpunkt kürzlich durch verschiedene Studien infrage gestellt, die zeigen, wie stark affektive Reaktionen kognitive Prozesse wie Entscheidungsfindung und Gedächtnis beeinflussen können. Die Studie der IMT School fügt dieser neueren Ansicht neue Details hinzu, wonach die Prinzipien, die für die Abbildung von Sinnesreizen im Gehirn verantwortlich sind, auch für die Abbildung von Emotionen gelten.

Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen

Emotionen, und zwar alle die wir haben, finden sich, laut einer Studie der IMT School for Advanced Studies in Lucca, Italien, in einer kleinen Region des Gehirns, einem 3-Zentimeter-Bereich der Hirnrinde, topografisch dargestellt. Die Entdeckung dieser "Landkarte" der Emotionen stammt aus einer Arbeit des Molecular Mind Laboratory (MoMiLab) unter der Leitung von Professor Pietro Pietrini, die kürzlich in Nature Communications veröffentlicht wurde.

Diese Region im rechten Schläfenlappen bildet die Vielfalt der affektiven Zustände, die wir erleben, topografisch ab: welche Emotionen fühlen wir in einem bestimmten Moment, und wie intensiv nehmen wir sie wahr. Der Prozess ähnelt der Art und Weise,  wie Sehen oder Hören im Gehirn dargestellt werden.

In der Vergangenheit wurden Emotionen oft als eine „separate“ menschliche Fähigkeit angesehen, die sich deutlich von der Wahrnehmung unterscheidet. Tatsächlich wurde dieser Standpunkt kürzlich durch verschiedene Studien infrage gestellt, die zeigen, wie stark affektive Reaktionen kognitive Prozesse wie Entscheidungsfindung und Gedächtnis beeinflussen können. Die Studie der IMT School fügt dieser neueren Ansicht neue Details hinzu, wonach die Prinzipien, die für die Abbildung von Sinnesreizen im Gehirn verantwortlich sind, auch für die Abbildung von Emotionen gelten.

Comments

Due to technical limitations, comments containing commas cannot currently be displayed.

Please note that this comment section is intended for short comments. Longer comments will not be displayed. If you would like to submit a more detailed comment about this article, please send it to me via the contact form.

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower