Neurose - Definition

Neurose - Definition

Neurose

Published on:

May 27, 2020

Neurose - Definition

 

Neurose: Psychische Symptome

  • Ängste

  • Zwänge

  • traurige Verstimmung

  • hysterische Symptome

Neurose: Somatische Störungen

  • psychosomatische Störungen

Neurose: Beeinträchtigung von Persönlichkeitsbereichen

  • Hemmungen

  • Selbstunsicherheit

  • emotionale Labilität

Sigmund Freud verstand unter Neurosen in engeren Sinn eine leichte psychische Störung verstanden, die durch einen Konflikt verursacht wird. Er stellte Neurosen den Psychosen (als schwereren seelischen Störungen) gegenüber. Inzwischen wurde Begriff der Neurose weitgehend aufgegeben. Wesentliche Gründe dafür sind, dass man durch eine differenzierte Betrachtung den verschiedenen unter „Neurosen“ zusammengefassten Störungsbildern besser gerecht werden konnte. Außerdem erwiesen sich die theoretischen Annahmen zu psychischen und körperlichen Ursachen von Neurosen in der von Freud formulierten Form nicht halten.

Die Psychodynamik betrachtet Neurosen als überwiegend umweltbedingte Erkrankungen mit den o. gen. Merkmalen.

In den kognitiv-behavioralen Ansätzen werden die Neurosen, wie andere psychische Störungen, auf fehlangepasste und erlernte Verhaltensweisen und Einstellungen beschrieben ("Neurosen sind unvernünftiges Verhalten von vernünftigen Menschen.")

Neurose - Definition

 

Neurose: Psychische Symptome

  • Ängste

  • Zwänge

  • traurige Verstimmung

  • hysterische Symptome

Neurose: Somatische Störungen

  • psychosomatische Störungen

Neurose: Beeinträchtigung von Persönlichkeitsbereichen

  • Hemmungen

  • Selbstunsicherheit

  • emotionale Labilität

Sigmund Freud verstand unter Neurosen in engeren Sinn eine leichte psychische Störung verstanden, die durch einen Konflikt verursacht wird. Er stellte Neurosen den Psychosen (als schwereren seelischen Störungen) gegenüber. Inzwischen wurde Begriff der Neurose weitgehend aufgegeben. Wesentliche Gründe dafür sind, dass man durch eine differenzierte Betrachtung den verschiedenen unter „Neurosen“ zusammengefassten Störungsbildern besser gerecht werden konnte. Außerdem erwiesen sich die theoretischen Annahmen zu psychischen und körperlichen Ursachen von Neurosen in der von Freud formulierten Form nicht halten.

Die Psychodynamik betrachtet Neurosen als überwiegend umweltbedingte Erkrankungen mit den o. gen. Merkmalen.

In den kognitiv-behavioralen Ansätzen werden die Neurosen, wie andere psychische Störungen, auf fehlangepasste und erlernte Verhaltensweisen und Einstellungen beschrieben ("Neurosen sind unvernünftiges Verhalten von vernünftigen Menschen.")

Neurose - Definition

 

Neurose: Psychische Symptome

  • Ängste

  • Zwänge

  • traurige Verstimmung

  • hysterische Symptome

Neurose: Somatische Störungen

  • psychosomatische Störungen

Neurose: Beeinträchtigung von Persönlichkeitsbereichen

  • Hemmungen

  • Selbstunsicherheit

  • emotionale Labilität

Sigmund Freud verstand unter Neurosen in engeren Sinn eine leichte psychische Störung verstanden, die durch einen Konflikt verursacht wird. Er stellte Neurosen den Psychosen (als schwereren seelischen Störungen) gegenüber. Inzwischen wurde Begriff der Neurose weitgehend aufgegeben. Wesentliche Gründe dafür sind, dass man durch eine differenzierte Betrachtung den verschiedenen unter „Neurosen“ zusammengefassten Störungsbildern besser gerecht werden konnte. Außerdem erwiesen sich die theoretischen Annahmen zu psychischen und körperlichen Ursachen von Neurosen in der von Freud formulierten Form nicht halten.

Die Psychodynamik betrachtet Neurosen als überwiegend umweltbedingte Erkrankungen mit den o. gen. Merkmalen.

In den kognitiv-behavioralen Ansätzen werden die Neurosen, wie andere psychische Störungen, auf fehlangepasste und erlernte Verhaltensweisen und Einstellungen beschrieben ("Neurosen sind unvernünftiges Verhalten von vernünftigen Menschen.")

Comments

Due to technical limitations, comments containing commas cannot currently be displayed.

Please note that this comment section is intended for short comments. Longer comments will not be displayed. If you would like to submit a more detailed comment about this article, please send it to me via the contact form.

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower