Affekt - Definition

Affekt - Definition

Affekt

Published on:

May 28, 2020

Affekt Definition

Affekt - Definition

Affekt - innere Struktur

Affekte umfassen

a) eine expressive Komponente mit Gesichtsausdrücken und stimmlichem Ausdruck

b) eine physiologische Komponente der Aktivierung bzw. Deaktivierung des vegetativen Nervensystems und der Hormonausschüttung

c) eine motivationale Komponente mit Aktivierung in der Skelettmuskulatur und der Körperhaltung

Diese Einteilung beruht auf der Beschreibung der Gefühlsreaktionen von gesunden Erwachsenen einerseits, sowie den bei psychischen Störungen beobachtbaren Ausfällen andererseits.

Affekt - Affektsystem

Es gibt Einigkeit darüber, dass das Emotionssystem eine Art Bindeglied zwischen Umwelt und den verschiedenen Subsystemen des Organismus ist. Rainer Krause, Psychologe und Psychoanalytiker, unterscheidet folgende Begriffe im Zusammenhang mit Affekten:

Affekt - Primäraffekte

Es gibt eine begrenzte Anzahl von Affekten, die in allen Kulturen auftreten sollen. Relativ sicher ist dies für die mimisch klar unterscheidbaren Affekte

a) Freude

b) Trauer

c) Wut

d) Ekel

e) Überraschung

f) Furcht

Diese Gefühle werden als "primary emotions" (Primäraffekte) oder "it-emotions" bezeichnet. (Selbstreflexive "me-emotions" und solche, die der inneren Steuerung des Denkens und Handelns dienen, sind damit nicht erfasst.)

Störungen des Affektsystems und einzelner Komponenten der Affekte bzw. ganzer Affekte werden als Folge von Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit und Ursache von psychischen Störungen angesehen. Dazu gehören:

Psychosen, Borderlinestörungen, schwere narzisstische Persönlichkeitsentwicklungen, schwere psychosomatische Erkrankungen und Störungen der sexuellen Präferenzen. Meistens werden diese sog. "frühen Störungen" in Zusammenhang mit einer "Entgleisungen der Kommunikationsstruktur" der frühen Eltern-Kind-Beziehung gebracht.

Affekt Definition

Affekt - Definition

Affekt - innere Struktur

Affekte umfassen

a) eine expressive Komponente mit Gesichtsausdrücken und stimmlichem Ausdruck

b) eine physiologische Komponente der Aktivierung bzw. Deaktivierung des vegetativen Nervensystems und der Hormonausschüttung

c) eine motivationale Komponente mit Aktivierung in der Skelettmuskulatur und der Körperhaltung

Diese Einteilung beruht auf der Beschreibung der Gefühlsreaktionen von gesunden Erwachsenen einerseits, sowie den bei psychischen Störungen beobachtbaren Ausfällen andererseits.

Affekt - Affektsystem

Es gibt Einigkeit darüber, dass das Emotionssystem eine Art Bindeglied zwischen Umwelt und den verschiedenen Subsystemen des Organismus ist. Rainer Krause, Psychologe und Psychoanalytiker, unterscheidet folgende Begriffe im Zusammenhang mit Affekten:

Affekt - Primäraffekte

Es gibt eine begrenzte Anzahl von Affekten, die in allen Kulturen auftreten sollen. Relativ sicher ist dies für die mimisch klar unterscheidbaren Affekte

a) Freude

b) Trauer

c) Wut

d) Ekel

e) Überraschung

f) Furcht

Diese Gefühle werden als "primary emotions" (Primäraffekte) oder "it-emotions" bezeichnet. (Selbstreflexive "me-emotions" und solche, die der inneren Steuerung des Denkens und Handelns dienen, sind damit nicht erfasst.)

Störungen des Affektsystems und einzelner Komponenten der Affekte bzw. ganzer Affekte werden als Folge von Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit und Ursache von psychischen Störungen angesehen. Dazu gehören:

Psychosen, Borderlinestörungen, schwere narzisstische Persönlichkeitsentwicklungen, schwere psychosomatische Erkrankungen und Störungen der sexuellen Präferenzen. Meistens werden diese sog. "frühen Störungen" in Zusammenhang mit einer "Entgleisungen der Kommunikationsstruktur" der frühen Eltern-Kind-Beziehung gebracht.

Affekt Definition

Affekt - Definition

Affekt - innere Struktur

Affekte umfassen

a) eine expressive Komponente mit Gesichtsausdrücken und stimmlichem Ausdruck

b) eine physiologische Komponente der Aktivierung bzw. Deaktivierung des vegetativen Nervensystems und der Hormonausschüttung

c) eine motivationale Komponente mit Aktivierung in der Skelettmuskulatur und der Körperhaltung

Diese Einteilung beruht auf der Beschreibung der Gefühlsreaktionen von gesunden Erwachsenen einerseits, sowie den bei psychischen Störungen beobachtbaren Ausfällen andererseits.

Affekt - Affektsystem

Es gibt Einigkeit darüber, dass das Emotionssystem eine Art Bindeglied zwischen Umwelt und den verschiedenen Subsystemen des Organismus ist. Rainer Krause, Psychologe und Psychoanalytiker, unterscheidet folgende Begriffe im Zusammenhang mit Affekten:

Affekt - Primäraffekte

Es gibt eine begrenzte Anzahl von Affekten, die in allen Kulturen auftreten sollen. Relativ sicher ist dies für die mimisch klar unterscheidbaren Affekte

a) Freude

b) Trauer

c) Wut

d) Ekel

e) Überraschung

f) Furcht

Diese Gefühle werden als "primary emotions" (Primäraffekte) oder "it-emotions" bezeichnet. (Selbstreflexive "me-emotions" und solche, die der inneren Steuerung des Denkens und Handelns dienen, sind damit nicht erfasst.)

Störungen des Affektsystems und einzelner Komponenten der Affekte bzw. ganzer Affekte werden als Folge von Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit und Ursache von psychischen Störungen angesehen. Dazu gehören:

Psychosen, Borderlinestörungen, schwere narzisstische Persönlichkeitsentwicklungen, schwere psychosomatische Erkrankungen und Störungen der sexuellen Präferenzen. Meistens werden diese sog. "frühen Störungen" in Zusammenhang mit einer "Entgleisungen der Kommunikationsstruktur" der frühen Eltern-Kind-Beziehung gebracht.

Comments

Due to technical limitations, comments containing commas cannot currently be displayed.

Please note that this comment section is intended for short comments. Longer comments will not be displayed. If you would like to submit a more detailed comment about this article, please send it to me via the contact form.

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower