Triangulierung in Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie, Manipulation in toxischen Beziehungen und Psychotherapie
Triangulierung in Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie, Manipulation in toxischen Beziehungen und Psychotherapie
Triangulierung
Published on:
Aug 20, 2025


DESCRIPTION:
Triangulierung, Manipulation und toxische Beziehungen: verstrickte Symbiose, manipulative Muster, emotionale Abhängigkeit und psychologische Schäden in toxischen Beziehungen und wie Psychotherapie hilft.
Triangulierung verstehen: Von Freuds Psychoanalyse zu toxischen Beziehungen und seelischen Folgen manipulativer Muster
Triangulierung ist ein komplexes und vielseitiges Phänomen, das sowohl in der Psychoanalyse als auch in der modernen Beziehungspsychologie intensiv erforscht wird. Ursprünglich von Sigmund Freud im Rahmen des ödipalen Konflikts beschrieben, findet der Begriff heute Anwendung in der Analyse von toxischen Beziehungen, narzisstischer Manipulation und psychotherapeutischer Praxis. Wenn Sie verstehen möchten, warum Menschen Triangulation einsetzen, wie sich dieses Verhalten auf Ihre seelische Gesundheit auswirkt, und was Sie tun können, um sich davor zu schützen, bietet Ihnen dieser Artikel fundierte Erkenntnisse und praktische Strategien.
Was genau ist Triangulierung – und warum sollten Sie sich damit beschäftigen?
Der Begriff Triangulierung beschreibt, wie in einer Zweierbeziehung (Dyade) eine dritte Person bewusst oder unbewusst einbezogen wird, um Konflikte oder Spannungen abzuleiten. In der Psychologie ist dies oft eine manipulative Methode, um Macht und Kontrolle zu behalten oder emotionale Unsicherheiten zu schüren.
Die Beschäftigung mit Triangulierung lohnt sich, da diese oft unbewussten Muster in Beziehungen zu erheblichen psychischen Belastungen führen können. Je klarer Sie diese Mechanismen erkennen, desto besser gelingt es Ihnen, sich davor zu schützen und gesündere Beziehungen aufzubauen.
Wie definiert Freud die Triangulierung in der Psychoanalyse?
Sigmund Freud beschrieb Triangulierung ursprünglich im Kontext des ödipalen Konflikts. Hier fühlt sich das Kind emotional zu einem Elternteil hingezogen und betrachtet den anderen als Rivalen. Diese frühkindliche Erfahrung prägt laut Freud lebenslang das Beziehungserleben.
Diese frühe Triangulierung beeinflusst maßgeblich, wie Menschen später mit Konkurrenz, Liebe und Bindung umgehen. In der modernen psychoanalytischen Praxis wird Triangulierung oft im therapeutischen Kontext betrachtet, um tieferliegende Konflikte zu verstehen und aufzulösen.
Welche Rolle spielt Triangulierung in der Entwicklungspsychologie und der frühen Kindheit?
In der Entwicklungspsychologie wird Triangulierung als notwendiger Schritt zur gesunden Autonomie-Entwicklung gesehen. Das Kind lernt, sich von der symbiotischen Mutter-Kind-Beziehung abzulösen und eine eigenständige Beziehung zur Welt aufzubauen. Diese Ablösung und Abgrenzung aus der Familien-Triade stärken die eigene Identität.
Störungen in der frühkindlichen Entwicklung der Triangulierung können jedoch später zu Schwierigkeiten in Beziehungen führen, insbesondere hinsichtlich Grenzen, Autonomie und emotionaler Stabilität.
Eifersucht und Unsicherheit - Warum nutzen narzisstische Partner Triangulierung, um Unsicherheit zu schüren?
Narzisstische Personen setzen Triangulierung gezielt ein, um in der Beziehung Eifersucht und Unsicherheit zu schüren. Diese Manipulationsstrategie erzeugt bei ihrem Partner ein konstantes Gefühl, nicht gut genug zu sein, was wiederum dessen emotionale Abhängigkeit erhöht.
Der narzisstische Partner erhält dadurch Kontrolle und Macht innerhalb der Beziehung, während der andere Partner zunehmend destabilisiert wird und an seinem Selbstwert zweifelt.
Wie hängen Gaslighting und Love Bombing mit Triangulierung zusammen?
Gaslighting und Love Bombing sind häufige Begleitstrategien von Triangulierung in toxischen Beziehungen. Während Gaslighting gezielt die Realität und Wahrnehmung des Opfers manipuliert, dient Love Bombing zunächst dazu, intensive emotionale Bindung zu erzeugen.
Diese Kombination emotionaler Extreme führt zu einer starken emotionalen Abhängigkeit, die durch zusätzliche Triangulierung mit dritten Personen noch weiter verstärkt werden kann. Der Betroffene fühlt sich zunehmend hilflos und orientierungslos.
Welche negativen Auswirkungen hat Triangulierung auf die emotionale Gesundheit?
Die ständige emotionale Manipulation durch Triangulierung belastet die seelische Gesundheit stark. Betroffene leiden häufig unter Angstzuständen, Depressionen und einem stark verminderten Selbstwertgefühl.
Langfristig führt dies dazu, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen und sich in zukünftigen Beziehungen emotional sicher zu fühlen. Auch psychosomatische Beschwerden können sich entwickeln, wenn emotionale Belastungen nicht verarbeitet werden.
Was passiert genau in einer Dyade, wenn eine dritte Person ins Spiel kommt?
Die Einbeziehung einer dritten Person in die Beziehung verändert die Dynamik der Dyade grundlegend. Statt direkter Kommunikation dominieren indirekte Botschaften und versteckte Konflikte. Die Stabilität der ursprünglichen Zweierbeziehung wird geschwächt und durch Misstrauen, Eifersucht und Unsicherheit ersetzt.
Diese Dynamik schürt emotionale Distanz und eine schleichende Entfremdung der Partner.
Welche Merkmale zeichnen dysfunktionale und toxische Beziehungen aus?
In toxischen Beziehungen tun sich Partner nicht gut und können oder wollen trotzdem die Beziehung nicht verlassen. In solchen dysfunktionalen Beziehungen dominieren Manipulation, emotionale Erpressung und Triangulierung. Der Einsatz von Gaslighting, permanenter Kritik und emotionaler Destabilisierung erzeugt ein Umfeld ständiger emotionaler Belastung.
Diese Muster verhindern, dass echte Intimität und Vertrauen entstehen können, und führen zu chronischen Beziehungsproblemen.
Wie können Sie sich gegen emotionale Manipulation und Triangulierung abgrenzen?
Sich effektiv gegen emotionale Manipulation und Triangulierung zu abgrenzen, erfordert Klarheit und konsequentes Handeln. Erkennen Sie manipulative Muster und benennen Sie sie offen. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre Grenzen klar und deutlich zu kommunizieren.
Eine bewusste Distanzierung von toxischen Dynamiken und eine aktive Stärkung Ihres Selbstwertgefühls sind zentrale Schritte, um aus diesem destruktiven Kreislauf auszusteigen.
Welche Rolle spielt Psychotherapie beim Umgang mit Triangulierung?
Psychotherapie und Paartherapie bieten wertvolle Unterstützung, um die Folgen von Triangulierung zu bewältigen und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln. Der therapeutische Prozess bietet Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Erfahrungen aufzuarbeiten und neue Strategien zu erlernen, wie Sie künftig mit Konflikten und Manipulationsversuchen umgehen können.
Ziel ist es, emotionales Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihre Beziehungsfähigkeit zu stärken, damit Sie sich in Zukunft besser vor missbräuchlichen Dynamiken schützen können.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
· Triangulierung ist das Einbeziehen einer dritten Person in eine Dyade zur Manipulation oder Konfliktvermeidung.
· Ursprünglich von Freud beschrieben, beeinflusst Triangulierung lebenslang das Beziehungsverhalten.
· Narzissten nutzen Triangulierung gezielt als manipulative Taktik.
· Gaslighting und Love Bombing treten oft gemeinsam mit Triangulierung auf.
· Triangulierung gefährdet langfristig die emotionale Gesundheit und Stabilität.
· Klare Grenzen und Selbstreflexion schützen vor den Folgen von Triangulierung.
· Psychotherapie hilft effektiv, Triangulierung zu erkennen und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln.
Wenn Sie Ihre Beziehungsmuster besser verstehen und verändern möchten, unterstützt Sie eine professionelle Begleitung in Form von Psychotherapie dabei, diesen Weg erfolgreich zu gehen.
VERWANDTE ARTIKEL:
Narzissmus und Partnerschaft: Umgang mit Narzissten in Beziehungen
DESCRIPTION:
Triangulierung, Manipulation und toxische Beziehungen: verstrickte Symbiose, manipulative Muster, emotionale Abhängigkeit und psychologische Schäden in toxischen Beziehungen und wie Psychotherapie hilft.
Triangulierung verstehen: Von Freuds Psychoanalyse zu toxischen Beziehungen und seelischen Folgen manipulativer Muster
Triangulierung ist ein komplexes und vielseitiges Phänomen, das sowohl in der Psychoanalyse als auch in der modernen Beziehungspsychologie intensiv erforscht wird. Ursprünglich von Sigmund Freud im Rahmen des ödipalen Konflikts beschrieben, findet der Begriff heute Anwendung in der Analyse von toxischen Beziehungen, narzisstischer Manipulation und psychotherapeutischer Praxis. Wenn Sie verstehen möchten, warum Menschen Triangulation einsetzen, wie sich dieses Verhalten auf Ihre seelische Gesundheit auswirkt, und was Sie tun können, um sich davor zu schützen, bietet Ihnen dieser Artikel fundierte Erkenntnisse und praktische Strategien.
Was genau ist Triangulierung – und warum sollten Sie sich damit beschäftigen?
Der Begriff Triangulierung beschreibt, wie in einer Zweierbeziehung (Dyade) eine dritte Person bewusst oder unbewusst einbezogen wird, um Konflikte oder Spannungen abzuleiten. In der Psychologie ist dies oft eine manipulative Methode, um Macht und Kontrolle zu behalten oder emotionale Unsicherheiten zu schüren.
Die Beschäftigung mit Triangulierung lohnt sich, da diese oft unbewussten Muster in Beziehungen zu erheblichen psychischen Belastungen führen können. Je klarer Sie diese Mechanismen erkennen, desto besser gelingt es Ihnen, sich davor zu schützen und gesündere Beziehungen aufzubauen.
Wie definiert Freud die Triangulierung in der Psychoanalyse?
Sigmund Freud beschrieb Triangulierung ursprünglich im Kontext des ödipalen Konflikts. Hier fühlt sich das Kind emotional zu einem Elternteil hingezogen und betrachtet den anderen als Rivalen. Diese frühkindliche Erfahrung prägt laut Freud lebenslang das Beziehungserleben.
Diese frühe Triangulierung beeinflusst maßgeblich, wie Menschen später mit Konkurrenz, Liebe und Bindung umgehen. In der modernen psychoanalytischen Praxis wird Triangulierung oft im therapeutischen Kontext betrachtet, um tieferliegende Konflikte zu verstehen und aufzulösen.
Welche Rolle spielt Triangulierung in der Entwicklungspsychologie und der frühen Kindheit?
In der Entwicklungspsychologie wird Triangulierung als notwendiger Schritt zur gesunden Autonomie-Entwicklung gesehen. Das Kind lernt, sich von der symbiotischen Mutter-Kind-Beziehung abzulösen und eine eigenständige Beziehung zur Welt aufzubauen. Diese Ablösung und Abgrenzung aus der Familien-Triade stärken die eigene Identität.
Störungen in der frühkindlichen Entwicklung der Triangulierung können jedoch später zu Schwierigkeiten in Beziehungen führen, insbesondere hinsichtlich Grenzen, Autonomie und emotionaler Stabilität.
Eifersucht und Unsicherheit - Warum nutzen narzisstische Partner Triangulierung, um Unsicherheit zu schüren?
Narzisstische Personen setzen Triangulierung gezielt ein, um in der Beziehung Eifersucht und Unsicherheit zu schüren. Diese Manipulationsstrategie erzeugt bei ihrem Partner ein konstantes Gefühl, nicht gut genug zu sein, was wiederum dessen emotionale Abhängigkeit erhöht.
Der narzisstische Partner erhält dadurch Kontrolle und Macht innerhalb der Beziehung, während der andere Partner zunehmend destabilisiert wird und an seinem Selbstwert zweifelt.
Wie hängen Gaslighting und Love Bombing mit Triangulierung zusammen?
Gaslighting und Love Bombing sind häufige Begleitstrategien von Triangulierung in toxischen Beziehungen. Während Gaslighting gezielt die Realität und Wahrnehmung des Opfers manipuliert, dient Love Bombing zunächst dazu, intensive emotionale Bindung zu erzeugen.
Diese Kombination emotionaler Extreme führt zu einer starken emotionalen Abhängigkeit, die durch zusätzliche Triangulierung mit dritten Personen noch weiter verstärkt werden kann. Der Betroffene fühlt sich zunehmend hilflos und orientierungslos.
Welche negativen Auswirkungen hat Triangulierung auf die emotionale Gesundheit?
Die ständige emotionale Manipulation durch Triangulierung belastet die seelische Gesundheit stark. Betroffene leiden häufig unter Angstzuständen, Depressionen und einem stark verminderten Selbstwertgefühl.
Langfristig führt dies dazu, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen und sich in zukünftigen Beziehungen emotional sicher zu fühlen. Auch psychosomatische Beschwerden können sich entwickeln, wenn emotionale Belastungen nicht verarbeitet werden.
Was passiert genau in einer Dyade, wenn eine dritte Person ins Spiel kommt?
Die Einbeziehung einer dritten Person in die Beziehung verändert die Dynamik der Dyade grundlegend. Statt direkter Kommunikation dominieren indirekte Botschaften und versteckte Konflikte. Die Stabilität der ursprünglichen Zweierbeziehung wird geschwächt und durch Misstrauen, Eifersucht und Unsicherheit ersetzt.
Diese Dynamik schürt emotionale Distanz und eine schleichende Entfremdung der Partner.
Welche Merkmale zeichnen dysfunktionale und toxische Beziehungen aus?
In toxischen Beziehungen tun sich Partner nicht gut und können oder wollen trotzdem die Beziehung nicht verlassen. In solchen dysfunktionalen Beziehungen dominieren Manipulation, emotionale Erpressung und Triangulierung. Der Einsatz von Gaslighting, permanenter Kritik und emotionaler Destabilisierung erzeugt ein Umfeld ständiger emotionaler Belastung.
Diese Muster verhindern, dass echte Intimität und Vertrauen entstehen können, und führen zu chronischen Beziehungsproblemen.
Wie können Sie sich gegen emotionale Manipulation und Triangulierung abgrenzen?
Sich effektiv gegen emotionale Manipulation und Triangulierung zu abgrenzen, erfordert Klarheit und konsequentes Handeln. Erkennen Sie manipulative Muster und benennen Sie sie offen. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre Grenzen klar und deutlich zu kommunizieren.
Eine bewusste Distanzierung von toxischen Dynamiken und eine aktive Stärkung Ihres Selbstwertgefühls sind zentrale Schritte, um aus diesem destruktiven Kreislauf auszusteigen.
Welche Rolle spielt Psychotherapie beim Umgang mit Triangulierung?
Psychotherapie und Paartherapie bieten wertvolle Unterstützung, um die Folgen von Triangulierung zu bewältigen und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln. Der therapeutische Prozess bietet Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Erfahrungen aufzuarbeiten und neue Strategien zu erlernen, wie Sie künftig mit Konflikten und Manipulationsversuchen umgehen können.
Ziel ist es, emotionales Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihre Beziehungsfähigkeit zu stärken, damit Sie sich in Zukunft besser vor missbräuchlichen Dynamiken schützen können.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
· Triangulierung ist das Einbeziehen einer dritten Person in eine Dyade zur Manipulation oder Konfliktvermeidung.
· Ursprünglich von Freud beschrieben, beeinflusst Triangulierung lebenslang das Beziehungsverhalten.
· Narzissten nutzen Triangulierung gezielt als manipulative Taktik.
· Gaslighting und Love Bombing treten oft gemeinsam mit Triangulierung auf.
· Triangulierung gefährdet langfristig die emotionale Gesundheit und Stabilität.
· Klare Grenzen und Selbstreflexion schützen vor den Folgen von Triangulierung.
· Psychotherapie hilft effektiv, Triangulierung zu erkennen und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln.
Wenn Sie Ihre Beziehungsmuster besser verstehen und verändern möchten, unterstützt Sie eine professionelle Begleitung in Form von Psychotherapie dabei, diesen Weg erfolgreich zu gehen.
VERWANDTE ARTIKEL:
Narzissmus und Partnerschaft: Umgang mit Narzissten in Beziehungen
DESCRIPTION:
Triangulierung, Manipulation und toxische Beziehungen: verstrickte Symbiose, manipulative Muster, emotionale Abhängigkeit und psychologische Schäden in toxischen Beziehungen und wie Psychotherapie hilft.
Triangulierung verstehen: Von Freuds Psychoanalyse zu toxischen Beziehungen und seelischen Folgen manipulativer Muster
Triangulierung ist ein komplexes und vielseitiges Phänomen, das sowohl in der Psychoanalyse als auch in der modernen Beziehungspsychologie intensiv erforscht wird. Ursprünglich von Sigmund Freud im Rahmen des ödipalen Konflikts beschrieben, findet der Begriff heute Anwendung in der Analyse von toxischen Beziehungen, narzisstischer Manipulation und psychotherapeutischer Praxis. Wenn Sie verstehen möchten, warum Menschen Triangulation einsetzen, wie sich dieses Verhalten auf Ihre seelische Gesundheit auswirkt, und was Sie tun können, um sich davor zu schützen, bietet Ihnen dieser Artikel fundierte Erkenntnisse und praktische Strategien.
Was genau ist Triangulierung – und warum sollten Sie sich damit beschäftigen?
Der Begriff Triangulierung beschreibt, wie in einer Zweierbeziehung (Dyade) eine dritte Person bewusst oder unbewusst einbezogen wird, um Konflikte oder Spannungen abzuleiten. In der Psychologie ist dies oft eine manipulative Methode, um Macht und Kontrolle zu behalten oder emotionale Unsicherheiten zu schüren.
Die Beschäftigung mit Triangulierung lohnt sich, da diese oft unbewussten Muster in Beziehungen zu erheblichen psychischen Belastungen führen können. Je klarer Sie diese Mechanismen erkennen, desto besser gelingt es Ihnen, sich davor zu schützen und gesündere Beziehungen aufzubauen.
Wie definiert Freud die Triangulierung in der Psychoanalyse?
Sigmund Freud beschrieb Triangulierung ursprünglich im Kontext des ödipalen Konflikts. Hier fühlt sich das Kind emotional zu einem Elternteil hingezogen und betrachtet den anderen als Rivalen. Diese frühkindliche Erfahrung prägt laut Freud lebenslang das Beziehungserleben.
Diese frühe Triangulierung beeinflusst maßgeblich, wie Menschen später mit Konkurrenz, Liebe und Bindung umgehen. In der modernen psychoanalytischen Praxis wird Triangulierung oft im therapeutischen Kontext betrachtet, um tieferliegende Konflikte zu verstehen und aufzulösen.
Welche Rolle spielt Triangulierung in der Entwicklungspsychologie und der frühen Kindheit?
In der Entwicklungspsychologie wird Triangulierung als notwendiger Schritt zur gesunden Autonomie-Entwicklung gesehen. Das Kind lernt, sich von der symbiotischen Mutter-Kind-Beziehung abzulösen und eine eigenständige Beziehung zur Welt aufzubauen. Diese Ablösung und Abgrenzung aus der Familien-Triade stärken die eigene Identität.
Störungen in der frühkindlichen Entwicklung der Triangulierung können jedoch später zu Schwierigkeiten in Beziehungen führen, insbesondere hinsichtlich Grenzen, Autonomie und emotionaler Stabilität.
Eifersucht und Unsicherheit - Warum nutzen narzisstische Partner Triangulierung, um Unsicherheit zu schüren?
Narzisstische Personen setzen Triangulierung gezielt ein, um in der Beziehung Eifersucht und Unsicherheit zu schüren. Diese Manipulationsstrategie erzeugt bei ihrem Partner ein konstantes Gefühl, nicht gut genug zu sein, was wiederum dessen emotionale Abhängigkeit erhöht.
Der narzisstische Partner erhält dadurch Kontrolle und Macht innerhalb der Beziehung, während der andere Partner zunehmend destabilisiert wird und an seinem Selbstwert zweifelt.
Wie hängen Gaslighting und Love Bombing mit Triangulierung zusammen?
Gaslighting und Love Bombing sind häufige Begleitstrategien von Triangulierung in toxischen Beziehungen. Während Gaslighting gezielt die Realität und Wahrnehmung des Opfers manipuliert, dient Love Bombing zunächst dazu, intensive emotionale Bindung zu erzeugen.
Diese Kombination emotionaler Extreme führt zu einer starken emotionalen Abhängigkeit, die durch zusätzliche Triangulierung mit dritten Personen noch weiter verstärkt werden kann. Der Betroffene fühlt sich zunehmend hilflos und orientierungslos.
Welche negativen Auswirkungen hat Triangulierung auf die emotionale Gesundheit?
Die ständige emotionale Manipulation durch Triangulierung belastet die seelische Gesundheit stark. Betroffene leiden häufig unter Angstzuständen, Depressionen und einem stark verminderten Selbstwertgefühl.
Langfristig führt dies dazu, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen und sich in zukünftigen Beziehungen emotional sicher zu fühlen. Auch psychosomatische Beschwerden können sich entwickeln, wenn emotionale Belastungen nicht verarbeitet werden.
Was passiert genau in einer Dyade, wenn eine dritte Person ins Spiel kommt?
Die Einbeziehung einer dritten Person in die Beziehung verändert die Dynamik der Dyade grundlegend. Statt direkter Kommunikation dominieren indirekte Botschaften und versteckte Konflikte. Die Stabilität der ursprünglichen Zweierbeziehung wird geschwächt und durch Misstrauen, Eifersucht und Unsicherheit ersetzt.
Diese Dynamik schürt emotionale Distanz und eine schleichende Entfremdung der Partner.
Welche Merkmale zeichnen dysfunktionale und toxische Beziehungen aus?
In toxischen Beziehungen tun sich Partner nicht gut und können oder wollen trotzdem die Beziehung nicht verlassen. In solchen dysfunktionalen Beziehungen dominieren Manipulation, emotionale Erpressung und Triangulierung. Der Einsatz von Gaslighting, permanenter Kritik und emotionaler Destabilisierung erzeugt ein Umfeld ständiger emotionaler Belastung.
Diese Muster verhindern, dass echte Intimität und Vertrauen entstehen können, und führen zu chronischen Beziehungsproblemen.
Wie können Sie sich gegen emotionale Manipulation und Triangulierung abgrenzen?
Sich effektiv gegen emotionale Manipulation und Triangulierung zu abgrenzen, erfordert Klarheit und konsequentes Handeln. Erkennen Sie manipulative Muster und benennen Sie sie offen. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre Grenzen klar und deutlich zu kommunizieren.
Eine bewusste Distanzierung von toxischen Dynamiken und eine aktive Stärkung Ihres Selbstwertgefühls sind zentrale Schritte, um aus diesem destruktiven Kreislauf auszusteigen.
Welche Rolle spielt Psychotherapie beim Umgang mit Triangulierung?
Psychotherapie und Paartherapie bieten wertvolle Unterstützung, um die Folgen von Triangulierung zu bewältigen und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln. Der therapeutische Prozess bietet Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Erfahrungen aufzuarbeiten und neue Strategien zu erlernen, wie Sie künftig mit Konflikten und Manipulationsversuchen umgehen können.
Ziel ist es, emotionales Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihre Beziehungsfähigkeit zu stärken, damit Sie sich in Zukunft besser vor missbräuchlichen Dynamiken schützen können.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
· Triangulierung ist das Einbeziehen einer dritten Person in eine Dyade zur Manipulation oder Konfliktvermeidung.
· Ursprünglich von Freud beschrieben, beeinflusst Triangulierung lebenslang das Beziehungsverhalten.
· Narzissten nutzen Triangulierung gezielt als manipulative Taktik.
· Gaslighting und Love Bombing treten oft gemeinsam mit Triangulierung auf.
· Triangulierung gefährdet langfristig die emotionale Gesundheit und Stabilität.
· Klare Grenzen und Selbstreflexion schützen vor den Folgen von Triangulierung.
· Psychotherapie hilft effektiv, Triangulierung zu erkennen und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln.
Wenn Sie Ihre Beziehungsmuster besser verstehen und verändern möchten, unterstützt Sie eine professionelle Begleitung in Form von Psychotherapie dabei, diesen Weg erfolgreich zu gehen.
VERWANDTE ARTIKEL:
Narzissmus und Partnerschaft: Umgang mit Narzissten in Beziehungen