Hypochondrische Störung - Definition

Hypochondrische Störung - Definition

Hypochondrische Störung

Published on:

May 22, 2020

Hypochondrische Störung

= anhaltende übermäßige Angst, an einer schweren körperlichen Erkrankung zu leiden, obwohl für die weitgehend unspezifischen körperlichen Symptome keine organische Ursache gefunden werden kann. (ICD 10 F45.2)

 Synonym: DSM-5  „Krankheitsangststörung“
Etymologie: Der Begriff der Hypochondrie leitete sich von der Vermutung ab, dass es sich hierbei um Störungen von Organen „unter den Rippen“ (Regio hypochondrica) handelte. Hysterie und Hypochondrie wurden von Thomas Sydenham (1624–1689) im 17. Jahrhundert miteinander in Verbindung gebracht Vorherrschendes Kennzeichen ist eine beharrliche Beschäftigung mit der Möglichkeit, an einer oder mehreren schweren und fortschreitenden körperlichen Krankheiten zu leiden. Die Betroffenen haben anhaltende körperliche Beschwerden und beschäftigen sich anhaltend damit. Normale oder allgemeine Körperwahrnehmungen und Symptome werden von dem betreffenden Patienten oft als krankhaft und belastend interpretiert und die Aufmerksamkeit meist auf nur ein oder zwei Organe oder Organsysteme des Körpers fokussiert. Depression und Angst finden sich häufig.

Hypochondrische Störung

= anhaltende übermäßige Angst, an einer schweren körperlichen Erkrankung zu leiden, obwohl für die weitgehend unspezifischen körperlichen Symptome keine organische Ursache gefunden werden kann. (ICD 10 F45.2)

 Synonym: DSM-5  „Krankheitsangststörung“
Etymologie: Der Begriff der Hypochondrie leitete sich von der Vermutung ab, dass es sich hierbei um Störungen von Organen „unter den Rippen“ (Regio hypochondrica) handelte. Hysterie und Hypochondrie wurden von Thomas Sydenham (1624–1689) im 17. Jahrhundert miteinander in Verbindung gebracht Vorherrschendes Kennzeichen ist eine beharrliche Beschäftigung mit der Möglichkeit, an einer oder mehreren schweren und fortschreitenden körperlichen Krankheiten zu leiden. Die Betroffenen haben anhaltende körperliche Beschwerden und beschäftigen sich anhaltend damit. Normale oder allgemeine Körperwahrnehmungen und Symptome werden von dem betreffenden Patienten oft als krankhaft und belastend interpretiert und die Aufmerksamkeit meist auf nur ein oder zwei Organe oder Organsysteme des Körpers fokussiert. Depression und Angst finden sich häufig.

Hypochondrische Störung

= anhaltende übermäßige Angst, an einer schweren körperlichen Erkrankung zu leiden, obwohl für die weitgehend unspezifischen körperlichen Symptome keine organische Ursache gefunden werden kann. (ICD 10 F45.2)

 Synonym: DSM-5  „Krankheitsangststörung“
Etymologie: Der Begriff der Hypochondrie leitete sich von der Vermutung ab, dass es sich hierbei um Störungen von Organen „unter den Rippen“ (Regio hypochondrica) handelte. Hysterie und Hypochondrie wurden von Thomas Sydenham (1624–1689) im 17. Jahrhundert miteinander in Verbindung gebracht Vorherrschendes Kennzeichen ist eine beharrliche Beschäftigung mit der Möglichkeit, an einer oder mehreren schweren und fortschreitenden körperlichen Krankheiten zu leiden. Die Betroffenen haben anhaltende körperliche Beschwerden und beschäftigen sich anhaltend damit. Normale oder allgemeine Körperwahrnehmungen und Symptome werden von dem betreffenden Patienten oft als krankhaft und belastend interpretiert und die Aufmerksamkeit meist auf nur ein oder zwei Organe oder Organsysteme des Körpers fokussiert. Depression und Angst finden sich häufig.

Comments

Due to technical limitations, comments containing commas cannot currently be displayed.

Please note that this comment section is intended for short comments. Longer comments will not be displayed. If you would like to submit a more detailed comment about this article, please send it to me via the contact form.

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower

Directions & Opening Hours

Close-up portrait of Dr. Stemper
Close-up portrait of a dog

Psychologie Berlin

c./o. AVATARAS Institut

Kalckreuthstr. 16 – 10777 Berlin

virtual landline: +49 30 26323366

email: info@praxis-psychologie-berlin.de

Monday

11:00 AM to 7:00 PM

Tuesday

11:00 AM to 7:00 PM

Wednesday

11:00 AM to 7:00 PM

Thursday

11:00 AM to 7:00 PM

Friday

11:00 AM to 7:00 PM

a colorful map, drawing

Load Google Maps:

By clicking on this protection screen, you agree to the loading of the Google Maps. Data will be transmitted to Google and cookies will be set. Google may use this information to personalize content and ads.

For more information, please see our privacy policy and Google's privacy policy.

Click here to load the map and give your consent.

©2025 Dr. Dirk Stemper

Tuesday, 7/8/2025

Technical implementation

Dr. Stemper

a green flower
an orange flower
a blue flower