„Coaching“ ist ein Begriff aus dem Sport, wo der Coach Sportler strategisch, taktisch, technisch und konditionell anleitet. Manager, Leistungssportler oder Künstler, aber auch Berufsanfänger nutzen mittlerweile Coaching in strukturierten Beratungsgesprächen. Dabei werden, im Unterschied zur klassischen Beratung, keine direkten Lösungsvorschläge vom Coach geliefert, sondern er begleitet die Entwicklung eigener Lösungen seiner Klienten, um Probleme aufzuarbeiten, neue Perspektiven zu eröffnen oder neue Kompetenzen zu entwickeln.

 

REMOTE LEADERSHIP COACHING

  • Ansatz an den veränderten Bedingungen nach der Pandemie
  • Beschleunigung virtueller Zusammenarbeit der Zukunft
  • Führung in neuen Formen der Zusammenarbeit: Remote Work
    • aus Sicht der verantwortlichen Führungskraft
    • aus Sicht der Mitarbeiter

CAREER COACHING

  • Führung in der immer komplexeren Arbeitswelt
  • Leistungsfähigkeit / Employability
  • Adaptive Leadership
  • Transformationale Führung

LIFE COACHING

  • Persönliches Wachstum
  • Stress
  • Resilienz
  • Biographiearbiet
  • Achtsamkeit

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

  • Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
  • Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb (PSIB)
  • Aktive Gestaltung von Gesundheit
  • Gesundheitsverhalten
  • Sucht