Emotionen

Katze, gelber Strickpullover, kitten, knitted yellow sweater

Kindheitstrauma: Nähe zulassen – ein ganzheitlicher Ansatz

Alain de Botton über Nähe – ein Leitfaden zur Überwindung toxischer Scham- und Schuldgefühle   I. Einleitung    – Alain de Botton über Nähe Wenn toxische Scham- und Schuldgefühle Vertrauen und Nähe unmöglich machen, eröffnet Alain de Botton, ein renommierter Philosoph und Autor, tiefgreifende Einsichten über Nähe. Dieses Thema nimmt in vielen seiner Werke einen …

Kindheitstrauma: Nähe zulassen – ein ganzheitlicher Ansatz Weiterlesen »

eternal not

Kindheitstrauma: „Die Kunst des Liebens“

Lebenshilfe von Erich Fromm Einführung „Ist Liebe eine Kunst?“, fragte Psychoanalytiker und Philosoph Erich Fromm 1956 und entwarf als Antwort seine Theorie der Liebe. Er untersuchte, wen, warum und wie wir lieben. Das Buch betrachtete auch den Zerfall der Liebe in der zeitgenössischen westlichen Gesellschaft, und seine Überlegungen diesbezüglich haben bis heute nichts an Aktualität …

Kindheitstrauma: „Die Kunst des Liebens“ Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Verbinden Sie sich mit Ihrem inneren Kind

Techniken zur Verbindung mit dem inneren Kind Einführung Das Konzept des „inneren Kindes“. Das Konzept des „inneren Kindes“ beschreibt einen Teil der Persönlichkeit, der tief in den Erfahrungen und Einflüssen der Kindheit verwurzelt ist. Er enthält alle Eindrücke aus der frühen Kindheit. Das innere Kind ist der Teil Ihres Gedächtnisses, der Emotionen, Ängste, Sehnsüchte und …

Kindheitstrauma: Verbinden Sie sich mit Ihrem inneren Kind Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Die Fünf Tibeter zur Heilung von „verkörpertem Schmerz“

Fünf einfache Übungen für tiefgreifendes Wohlbefinden und die Überwindung von Traumata I. Einleitung Definition und Typen von Kindheitstraumata Unter einem Kindheitstrauma versteht man kindliche Erlebnisse, die emotional schmerzhaft oder belastend sind und zu dauerhaften psychischen und physischen Auswirkungen führen. Ursachen von Kindheitstraumata Traumata bei Kindern haben verschiedene Ursachen, die auf in drei Ebenen stattfinden. Je …

Kindheitstrauma: Die Fünf Tibeter zur Heilung von „verkörpertem Schmerz“ Weiterlesen »

Buchumschlag, Kommunikation, Zuhören

ERSTMAL ZUHÖHREN. DAS ARBEITSBUCH ZUR VERSTÄNDIGUNG.

Erst zuhören, dann reden Entdecken Sie Kommunikation neu mit ERSTMAL ZUHÖHREN. DAS ARBEITSBUCH ZUR VERSTÄNDIGUNG. In einer Welt, in der Rhetorik und Ausdrucksvermögen oft im Vordergrund stehen, schlägt dieses Arbeitsbuch einen anderen Weg ein. Es stellt die Vorstellung auf den Kopf, dass Kommunikation hauptsächlich darum geht, Ihre Meinung zu äußern und andere zu überzeugen. Stattdessen …

ERSTMAL ZUHÖHREN. DAS ARBEITSBUCH ZUR VERSTÄNDIGUNG. Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: der Weg zur Vergebung bei cPTBS

Vergebung verstehen Es gibt zahlreiche Ansichten und Missverständnisse über Vergebung, insbesondere bei der Heilung von Kindheitstraumata. Es besteht daher dringender Bedarf, das wahre Wesen der Vergebung und ihre Bedeutung für den Heilungsprozess zu klären. Dieser Beitrag soll das Konzept der Vergebung beleuchten und aufzeigen, wie sie sich als natürlicher Teil des Genesungsprozesses einstellt. Er versucht, …

Kindheitstrauma: der Weg zur Vergebung bei cPTBS Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: toxische Scham und cPTBS verstehen und überwinden

Toxische Scham: Die Fassade eines emotionalen Flashbacks Man kann toxische Scham eigentlich mit Recht als eine Fassade für emotionale Flashbacks ansehen. Emotionale Flashbacks sind ein Kernmerkmal von cPTBS, die immer begleitet von intensiven Gefühlen der Angst, Scham und Unzulänglichkeit auftreten. Toxische Scham wird dazu führen, dass sich die Betroffene während eines emotionalen Flashbacks schuldig und …

Kindheitstrauma: toxische Scham und cPTBS verstehen und überwinden Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Wut bei CPTBS – verstehen und überwinden

Kindheitstrauma: Wut bei cPTBS verstehen und überwinden Dieser Post bietet einen Überblick über die Ursachen, Symptome und mögliche Bewältigungsstrategien von Wut bei cPTBS. Durch ein besseres Verständnis der Wut bei cPTBS können Betroffene lernen, ihre Wut besser zu verstehen und zu regulieren. Ziel ist es, Betroffene zu unterstützen, ihre Wut zu überwinden. I. Definition von …

Kindheitstrauma: Wut bei CPTBS – verstehen und überwinden Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Dissoziation bei cPTBS

Kindheitstrauma: Dissoziation bei cPTBS – Was Sie wissen müssen I.               Einleitung  Dissoziation bei cPTBS ist ein komplexes Thema, das viel Aufmerksamkeit und Verständnis erfordert. Es geht um die Trennung des Individuums von Teilen seiner Wahrnehmung, Gedanken und Erinnerungen aufgrund von Traumatisierungen in der Kindheit. cPTBS, kurz für komplexes posttraumatisches Belastungssyndrom, ist eine schwerwiegende Form von PTBS, …

Kindheitstrauma: Dissoziation bei cPTBS Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: cPTBS in Beziehungen

Kindheitstrauma: cPTBS – Verstehen und Unterstützen Sie Ihren Partner auf seinem Weg zu persönlichem Wachstum Verstehen Sie Ihren geliebten Partner besser und unterstützen Sie ihn auf seinem Weg zur Heilung: Wenn Ihr Partner an einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (cPTBS) leidet, kann das Zusammenleben emotional herausfordernd sein. Aber es ist wichtig zu wissen, dass Sie ihm …

Kindheitstrauma: cPTBS in Beziehungen Weiterlesen »