cPTBS

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: wie cPTBS das Körperbild beeinflusst

Verwundete Seele: Wenn der Körper zur Bühne des Schmerzes wird I. Einführung Stimmungen beeinflussen nicht nur, wie wir uns fühlen, sondern auch, wie die Welt und uns selbst wahrnehmen. Für viele, die ein Kindheitstrauma erlebt haben, heißt Selbstwahrnehmung ständiger Kampf mit einem negativen Selbst- und Körperbild. Kindheitstraumata können sich erheblich auf das Selbst- und Körperbild …

Kindheitstrauma: wie cPTBS das Körperbild beeinflusst Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: toxische Scham und cPTBS verstehen und überwinden

Toxische Scham: Die Fassade eines emotionalen Flashbacks Man kann toxische Scham eigentlich mit Recht als eine Fassade für emotionale Flashbacks ansehen. Emotionale Flashbacks sind ein Kernmerkmal von cPTBS, die immer begleitet von intensiven Gefühlen der Angst, Scham und Unzulänglichkeit auftreten. Toxische Scham wird dazu führen, dass sich die Betroffene während eines emotionalen Flashbacks schuldig und …

Kindheitstrauma: toxische Scham und cPTBS verstehen und überwinden Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Leben – Selbstmordgedanken bei cPTBS überwinden 

Das unsichtbare Leiden: Selbstmordgedanken bei Betroffenen von Kindheitstrauma Einleitung Betroffene von Kindheitstraumata haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger Selbstmordgedanken oder unternehmen entsprechende Versuche. Der Zusammenhang zwischen Kindheitstraumata und Selbstmordgedanken ist vielschichtig. Die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die psychische Gesundheit sind erheblich und führen zu Depressionen, Angstzuständen und der komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen (cPTBS), die die Wahrscheinlichkeit …

Kindheitstrauma: Leben – Selbstmordgedanken bei cPTBS überwinden  Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Wut bei CPTBS – verstehen und überwinden

Kindheitstrauma: Wut bei cPTBS verstehen und überwinden Dieser Post bietet einen Überblick über die Ursachen, Symptome und mögliche Bewältigungsstrategien von Wut bei cPTBS. Durch ein besseres Verständnis der Wut bei cPTBS können Betroffene lernen, ihre Wut besser zu verstehen und zu regulieren. Ziel ist es, Betroffene zu unterstützen, ihre Wut zu überwinden. I. Definition von …

Kindheitstrauma: Wut bei CPTBS – verstehen und überwinden Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Schwierige Gefühle – Emotionale Dysregulation bei cPTBS

Kindheitstrauma: Emotionale Dysregulation bei komplexer posttraumatischer Belastungsstörung (cPTBS) verstehen Alle Menschen, die in Missbrauch und Vernachlässigung aufgewachsen sind, haben Schwierigkeiten mit dem Ausdruck ihrer Gefühle. Sie verlieren leicht die Beherrschung, weinen unkontrolliert und fühlen sich außer Kontrolle, oder sie verschließen und fühlen sich von ihren Gefühlen abgeschnitten. Beide Muster sind Beispiele für emotionale Dysregulation, die …

Kindheitstrauma: Schwierige Gefühle – Emotionale Dysregulation bei cPTBS Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: cPTBS in Beziehungen

Kindheitstrauma: cPTBS – Verstehen und Unterstützen Sie Ihren Partner auf seinem Weg zu persönlichem Wachstum Verstehen Sie Ihren geliebten Partner besser und unterstützen Sie ihn auf seinem Weg zur Heilung: Wenn Ihr Partner an einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (cPTBS) leidet, kann das Zusammenleben emotional herausfordernd sein. Aber es ist wichtig zu wissen, dass Sie ihm …

Kindheitstrauma: cPTBS in Beziehungen Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma – Formen: Das sind die wichtigsten cPTBS-Symptome

Kindheitstrauma – cPTBS-Symptome Kindheitstrauma (cPTBS) als Folge von Missbrauch und Vernachlässigung führt zu vielfältigen Störungen in unterschiedlichsten Bereichen, insbesondere in der Steuerung der Gefühle, der Selbstwahrnehmung, der Sexualität oder der Beziehungsgestaltung. Dazu kommen Veränderungen der Selbstsicht und persönlicher Wert- und Glaubensvorstellungen in Rahmen einer sogenannten Trauma-Identität. Liste der häufigsten cPTBS-Symptome Überlebende von Kindheitstrauma müssen nicht …

Kindheitstrauma – Formen: Das sind die wichtigsten cPTBS-Symptome Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma-Formen: Unerwünschte Kinder und ihre Reaktionen

Kindheitstrauma-Formen: wenn Kinder lernen müssen, dass sie nicht erwünscht sind Kinder sind völlig abhängig von den sie umgebenden Menschen. Wenn ein Kind lernen muss, dass es von den Eltern oder primären Bezugspersonen nicht erwünscht ist, kann es diese Situation nicht als Missbrauch interpretieren. In der Welt eines Kindes können Menschen nicht gleichzeitig schlecht und böse …

Kindheitstrauma-Formen: Unerwünschte Kinder und ihre Reaktionen Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma-Reaktionen – Was im Gehirn bei extremer Angst passiert

Kindheitstrauma-Reaktionen: Neurobiologie Um zu verstehen, was Kindheitstrauma-Reaktionen im Gehirn anrichten, müssen wir verstehen, was ein Trauma überhaupt ist. Dabei sind zum Beispiel, neben objektiven Bedingungen, auch subjektive Bedingungen zu unterscheiden. Eine Situation ist dann objektiv traumatisch, wenn das Ereignis für die meisten Menschen eine extreme Belastung hervorrufen würde, ein bewaffneter Überfall etwa. Ergänzend dazu gibt …

Kindheitstrauma-Reaktionen – Was im Gehirn bei extremer Angst passiert Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma – Übung „Halbes Lächeln“ und „Offene Hände“

Kontrolle über unseren Gesichtsausdruck durch ein halbes Lächeln und durch eine offene Hand Eine großartige Übung der sensorischen Körperwahrnehmung, das „Halbe Lächeln“ und die „Offenen Hände“, ermöglicht es uns, unseren Gesichtsausdruck und die Positionierung der Hände zu steuern. Denken Sie daran, dass Ihr Körper mit Ihrem Geist verbunden ist. Wenn Sie also Ihr Gesicht und …

Kindheitstrauma – Übung „Halbes Lächeln“ und „Offene Hände“ Weiterlesen »