Kindheitstrauma

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma-Formen: Unerwünschte Kinder und ihre Reaktionen

Kindheitstrauma-Formen: wenn Kinder lernen müssen, dass sie nicht erwünscht sind Kinder sind völlig abhängig von den sie umgebenden Menschen. Wenn ein Kind lernen muss, dass es von den Eltern oder primären Bezugspersonen nicht erwünscht ist, kann es diese Situation nicht als Missbrauch interpretieren. In der Welt eines Kindes können Menschen nicht gleichzeitig schlecht und böse …

Kindheitstrauma-Formen: Unerwünschte Kinder und ihre Reaktionen Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma – Übung „Halbes Lächeln“ und „Offene Hände“

Kontrolle über unseren Gesichtsausdruck durch ein halbes Lächeln und durch eine offene Hand Eine großartige Übung der sensorischen Körperwahrnehmung, das „Halbe Lächeln“ und die „Offenen Hände“, ermöglicht es uns, unseren Gesichtsausdruck und die Positionierung der Hände zu steuern. Denken Sie daran, dass Ihr Körper mit Ihrem Geist verbunden ist. Wenn Sie also Ihr Gesicht und …

Kindheitstrauma – Übung „Halbes Lächeln“ und „Offene Hände“ Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma – die Vier F, Reaktionen eines hilflosen Kindes

Die Vier F: Fight, Flight, Freeze und Fawn Da wir in Kindheit und Jugend zunehmend komplexe Reaktionen auf andere erst erlernen und, als Kinder, keine Möglichkeit haben, Missbrauch jeglicher Art zu verstehen, ist es nicht verwunderlich, dass Säuglinge und Kinder Traumareaktionen zeigen, die wir mit unseren tierischen Vorfahren teilen: die vier F. Bei Tieren löst …

Kindheitstrauma – die Vier F, Reaktionen eines hilflosen Kindes Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: EEAA-Strategie

Die EEAA-Strategie Nachdem selbstschädigende und problematische Verhaltensweisen – sowie deren Kosten – identifiziert wurden, sind Strategien zur Bewältigung von Notlagen erforderlich, von denen die Erste hier beschrieben wird: die EEAA-Strategie. EEAA steht für: Entspannen, Einschätzen, Absicht und Aktion. Die Änderung einer Gewohnheit ist schwierig. Sie erfordert Wissen über die zu ändernde Handlung, die Entschlossenheit, sie …

Kindheitstrauma: EEAA-Strategie Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Selbstschädigende Bewältigungsstrategien

Das Arbeitsblatt „Selbstzerstörerische Bewältigungsstrategien“ hilft Ihnen, die Kosten ungeeigneter, wenn auch verständlicher Bewältigungsstrategien zu erkennen. Wenn sich emotionaler und körperlicher Schmerz intensiver anfühlt und häufiger auftritt als bei anderen Menschen, setzt der daraus resultierende Kummer schneller ein und fühlt sich wie eine überwältigende Flutwelle an, die nie zu enden scheint. Dann scheint es keine Möglichkeit …

Kindheitstrauma: Selbstschädigende Bewältigungsstrategien Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma: Gedankenstopp gegen Scham und Angst

Gedankenstopp: Blockieren Sie Ihren inneren Kritiker Ein ständiger Strom von Gedanken, Sorgen, Wahrnehmungen und Informationen quert unseren Geist, eine Art „innerer Lärm“. Gelegentlich müssen wir diesen Lärm unterbrechen, vor allem wenn er sich zu bösartigen Angriffen eines giftigen inneren Kritikers entwickelt. Gedankenstopp kann nagende Zweifel, Schuldgefühle, Beschämung oder Angst unterbrechen. Gedankenstopp: Schritte So lernen Sie, …

Kindheitstrauma: Gedankenstopp gegen Scham und Angst Weiterlesen »

young child sitting in a garden surrounded by llowerd looking skywards, Kleinkind in einem Garten, umgeben von Blumen mit dem Blick zum Himmel

Kindheitstrauma und seine hässlichen Geheimnisse

Leider kann das Leid durch ein Kindheitstrauma viele Gesichter haben. Alle Gesichter des Kindheitstraumas sind gleichermaßen hässlich, da sie verletzliche Wesen treffen, die mit schlechter Erziehung nicht zurechtkommen können. Doch nicht alle diese Gesichter sind für Traumaüberlebende und die Umwelt leicht zu erkennen. Es gibt vier Formen von Kindheitstrauma: körperlich (einschließlich sexuell), emotional, verbal und …

Kindheitstrauma und seine hässlichen Geheimnisse Weiterlesen »