Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05 - Vagusnervstimulation und Neuromodulation: Untersützung zur medikamentösen oder neurologischen Therapie bei chronischer Erschöpfung, Long Covid und ADHS, in der Schmerztherapie oder psychiatrischen Erkrankungen
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05
13.07.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05 - Vagusnervstimulation und Neuromodulation: Untersützung zur medikamentösen oder neurologischen Therapie bei chronischer Erschöpfung, Long Covid und ADHS, in der Schmerztherapie oder psychiatrischen Erkrankungen
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05
13.07.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 06 - Praktische Strategien für das vegetative Nervensystem im Alltag
Neuromodulation verstehen
14.07.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 06 - Praktische Strategien für das vegetative Nervensystem im Alltag
Neuromodulation verstehen
14.07.25
Titel: ChatGPT, Krisen und Wahnvorstellungen: Wenn KI den Bezug zur Realität zerstört
Titel: ChatGPT, Krisen und Wahnvorstellungen
15.07.25
Titel: ChatGPT, Krisen und Wahnvorstellungen: Wenn KI den Bezug zur Realität zerstört
Titel: ChatGPT, Krisen und Wahnvorstellungen
15.07.25
Autismus: Neurologische Aspekte oder Entwicklungsstörungen Description: Asperger-Syndrom und Autismus - was die Neurobiologie über die vielfältigen Ausprägungen bei Menschen mit Autismus sagt.
Autismus: Neurologische Aspekte oder Entwicklungsstörungen Description
16.07.25
Autismus: Neurologische Aspekte oder Entwicklungsstörungen Description: Asperger-Syndrom und Autismus - was die Neurobiologie über die vielfältigen Ausprägungen bei Menschen mit Autismus sagt.
Autismus: Neurologische Aspekte oder Entwicklungsstörungen Description
16.07.25
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern – 10 Warnsignale in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern und deren Entwicklungsbedingungen
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern
10.07.25
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern – 10 Warnsignale in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern und deren Entwicklungsbedingungen
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern
10.07.25
Der Hassschwur gegen Henry Symeonis – wie ein Mordfall im Mittelalter zu einem Erinnerungsritual wurde
Der Hassschwur gegen Henry Symeonis
11.07.25
Der Hassschwur gegen Henry Symeonis – wie ein Mordfall im Mittelalter zu einem Erinnerungsritual wurde
Der Hassschwur gegen Henry Symeonis
11.07.25
Suizidprävention: Hilfe in Lebenskrisen für junge Menschen und Erwachsene
Suizidprävention
04.07.25
Suizidprävention: Hilfe in Lebenskrisen für junge Menschen und Erwachsene
Suizidprävention
04.07.25
Trauma, Stress und Resilienz: Neurobiologie und Wege bei Stress und posttraumatischer Belastungsstörung
Trauma, Stress und Resilienz
03.07.25
Trauma, Stress und Resilienz: Neurobiologie und Wege bei Stress und posttraumatischer Belastungsstörung
Trauma, Stress und Resilienz
03.07.25
Digital Detox: Mehr Wohlbefinden durch Handyverzicht – Dein Gehirn dankt, ganz ohne "Entzug" von Dopamin
Digital Detox
02.07.25
Digital Detox: Mehr Wohlbefinden durch Handyverzicht – Dein Gehirn dankt, ganz ohne "Entzug" von Dopamin
Digital Detox
02.07.25
Heilige Erde oder Biolabor? Was hinter der Boho-Legende wirklich steckt
Heilige Erde oder Biolabor?
01.07.25
Heilige Erde oder Biolabor? Was hinter der Boho-Legende wirklich steckt
Heilige Erde oder Biolabor?
01.07.25
Autismus-Spektrum-Störungen: Das Autismus-Spektrum hat Stärken – 7 Besonderheiten, die mehr gesehen werden sollten
Autismus-Spektrum-Störungen
30.06.25
Autismus-Spektrum-Störungen: Das Autismus-Spektrum hat Stärken – 7 Besonderheiten, die mehr gesehen werden sollten
Autismus-Spektrum-Störungen
30.06.25
Die paradoxe Psychologie smarter Küchenhelfer: Eine psychoanalytische Betrachtung
Die paradoxe Psychologie smarter Küchenhelfer
19.06.25
Die paradoxe Psychologie smarter Küchenhelfer: Eine psychoanalytische Betrachtung
Die paradoxe Psychologie smarter Küchenhelfer
19.06.25
Typologie von Briggs und Myers: Warum der MBTI, der zugehörige MBTI Test und die 16 Persönlichkeitstypen trotz klarer Schwächen weiter gefeiert werden
Typologie von Briggs und Myers
19.06.25
Typologie von Briggs und Myers: Warum der MBTI, der zugehörige MBTI Test und die 16 Persönlichkeitstypen trotz klarer Schwächen weiter gefeiert werden
Typologie von Briggs und Myers
19.06.25
Neurobiologie der Emotionen: Wie die Mimik der Maus unser Verständnis von Tiergefühlen verändert
Neurobiologie der Emotionen
11.06.25
Neurobiologie der Emotionen: Wie die Mimik der Maus unser Verständnis von Tiergefühlen verändert
Neurobiologie der Emotionen
11.06.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 04 - Evidenzbasierte Neuromodulation
Neuromodulation verstehen
09.06.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 04 - Evidenzbasierte Neuromodulation
Neuromodulation verstehen
09.06.25
Zorn in der Geschichte: Symbolik, Wahnsinn und Moral im Mittelalter
Zorn in der Geschichte
06.06.25
Zorn in der Geschichte: Symbolik, Wahnsinn und Moral im Mittelalter
Zorn in der Geschichte
06.06.25
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen: Neue Perspektiven und präventive Maßnahmen
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen
05.06.25
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen: Neue Perspektiven und präventive Maßnahmen
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen
05.06.25
Was die generalisierte Angststörung und andere Angststörungen wirklich sind: psychische Symptome von Angsterkrankungen, die oft übersehen werden
Was die generalisierte Angststörung und andere Angststörungen wirklich sind
03.06.25
Was die generalisierte Angststörung und andere Angststörungen wirklich sind: psychische Symptome von Angsterkrankungen, die oft übersehen werden
Was die generalisierte Angststörung und andere Angststörungen wirklich sind
03.06.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 03: Die Polyvagal-Theorie und ihre Kritik
Neuromodulation verstehen
02.06.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 03: Die Polyvagal-Theorie und ihre Kritik
Neuromodulation verstehen
02.06.25
Belief Bias: Ursachen, Beispiele und Vermeidung des Denkfehlers
Belief Bias
29.05.25
Belief Bias: Ursachen, Beispiele und Vermeidung des Denkfehlers
Belief Bias
29.05.25
Newsletter
Möchten Sie informiert werden, wenn ich einen neuen Blogbeitrag veröffentliche? Tragen Sie sich hier ein!
Klicken Sie auf „Kostenlos abonnieren“, wenn Sie meine Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Newsletter
Möchten Sie informiert werden, wenn ich einen neuen Blogbeitrag veröffentliche? Tragen Sie sich hier ein!
Klicken Sie auf „Kostenlos abonnieren“, wenn Sie meine Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
