Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05 - Vagusnervstimulation und Neuromodulation: Untersützung zur medikamentösen oder neurologischen Therapie bei chronischer Erschöpfung, Long Covid und ADHS, in der Schmerztherapie oder psychiatrischen Erkrankungen
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05
13.07.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05 - Vagusnervstimulation und Neuromodulation: Untersützung zur medikamentösen oder neurologischen Therapie bei chronischer Erschöpfung, Long Covid und ADHS, in der Schmerztherapie oder psychiatrischen Erkrankungen
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 05
13.07.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 06 - Praktische Strategien für das vegetative Nervensystem im Alltag
Neuromodulation verstehen
14.07.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 06 - Praktische Strategien für das vegetative Nervensystem im Alltag
Neuromodulation verstehen
14.07.25
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern – 10 Warnsignale in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern und deren Entwicklungsbedingungen
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern
10.07.25
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern – 10 Warnsignale in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern und deren Entwicklungsbedingungen
Eltern-Kind-Co-Abhängigkeit in der Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kindern
10.07.25
Suizidprävention: Hilfe in Lebenskrisen für junge Menschen und Erwachsene
Suizidprävention
04.07.25
Suizidprävention: Hilfe in Lebenskrisen für junge Menschen und Erwachsene
Suizidprävention
04.07.25
Trauma, Stress und Resilienz: Neurobiologie und Wege bei Stress und posttraumatischer Belastungsstörung
Trauma, Stress und Resilienz
03.07.25
Trauma, Stress und Resilienz: Neurobiologie und Wege bei Stress und posttraumatischer Belastungsstörung
Trauma, Stress und Resilienz
03.07.25
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen: Neue Perspektiven und präventive Maßnahmen
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen
05.06.25
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen: Neue Perspektiven und präventive Maßnahmen
Frühkindliche Einflüsse auf Angststörungen
05.06.25
Trauma und Gehirn: Neurobiologische Folgen früher Traumatisierung
Trauma und Gehirn
28.05.25
Trauma und Gehirn: Neurobiologische Folgen früher Traumatisierung
Trauma und Gehirn
28.05.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 02: Das Nervensystem verstehen
Neuromodulation verstehen
26.05.25
Neuromodulation verstehen – Ein evidenzbasierter Weg zur Selbstregulation 02: Das Nervensystem verstehen
Neuromodulation verstehen
26.05.25
Emotionale Trigger
emotionale-trigger
16.06.21
Emotionale Trigger
emotionale-trigger
16.06.21
Konfluenz & Konflikt
Konflikt
21.10.21
Konfluenz & Konflikt
Konflikt
21.10.21
Umgang mit Angst oder Kontrollverlust
Bilaterale Stimulation mit »Schmetterlingsumarmung« und »Neuorientierung in der Gegenwart«
27.11.21
Umgang mit Angst oder Kontrollverlust
Bilaterale Stimulation mit »Schmetterlingsumarmung« und »Neuorientierung in der Gegenwart«
27.11.21
Hoffnung und Resilienz nach Kindheitstrauma
Kindheitstrauma
12.11.22
Hoffnung und Resilienz nach Kindheitstrauma
Kindheitstrauma
12.11.22
Kindheitstrauma: Gedankenstopp gegen Scham und Angst
Gedankenstopp: Blockieren Sie Ihren inneren Kritiker
19.11.22
Kindheitstrauma: Gedankenstopp gegen Scham und Angst
Gedankenstopp: Blockieren Sie Ihren inneren Kritiker
19.11.22
Kindheitstrauma (cPTBS): ACE-Test kostenlos online
ACE-Test zu Kindheitstrauma
23.11.22
Kindheitstrauma (cPTBS): ACE-Test kostenlos online
ACE-Test zu Kindheitstrauma
23.11.22
Kindheitstrauma: Selbstschädigende Bewältigungsstrategien
Selbstschädigende Bewältigungsstrategien
23.11.22
Kindheitstrauma: Selbstschädigende Bewältigungsstrategien
Selbstschädigende Bewältigungsstrategien
23.11.22
Kindheitstrauma - die Vier F, Reaktionen eines hilflosen Kindes
kindheitstrauma-die-vier-f-reaktionen-eines-hilflosen-kindes
30.11.22
Kindheitstrauma - die Vier F, Reaktionen eines hilflosen Kindes
kindheitstrauma-die-vier-f-reaktionen-eines-hilflosen-kindes
30.11.22
Kindheitstrauma: Sicherer Ort
Anleitung für die Übung "Sicherer Ort"
07.12.22
Kindheitstrauma: Sicherer Ort
Anleitung für die Übung "Sicherer Ort"
07.12.22
Kindheitstrauma: Progressive Muskelentspannung (PME) – HOW TO
PME: Was ist das?
14.12.22
Kindheitstrauma: Progressive Muskelentspannung (PME) – HOW TO
PME: Was ist das?
14.12.22
Kindheitstrauma - Übung "Halbes Lächeln" und "Offene Hände"
Kontrolle über unseren Gesichtsausdruck durch ein halbes Lächeln und durch eine offene Hand
20.12.22
Kindheitstrauma - Übung "Halbes Lächeln" und "Offene Hände"
Kontrolle über unseren Gesichtsausdruck durch ein halbes Lächeln und durch eine offene Hand
20.12.22
Kindheitstrauma-Reaktionen – Was im Gehirn bei extremer Angst passiert
Kindheitstrauma-Reaktionen: Neurobiologie
21.12.22
Kindheitstrauma-Reaktionen – Was im Gehirn bei extremer Angst passiert
Kindheitstrauma-Reaktionen: Neurobiologie
21.12.22
Newsletter
Möchten Sie informiert werden, wenn ich einen neuen Blogbeitrag veröffentliche? Tragen Sie sich hier ein!
Klicken Sie auf „Kostenlos abonnieren“, wenn Sie meine Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Newsletter
Möchten Sie informiert werden, wenn ich einen neuen Blogbeitrag veröffentliche? Tragen Sie sich hier ein!
Klicken Sie auf „Kostenlos abonnieren“, wenn Sie meine Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
