10 Fragen für die Halbjahresbilanz
Juni – nehmen Sie sich einen Moment Zeit und machen Sie sich deutlich, wie das Jahr gelaufen ist. Hier 10 Fragen dazu auf dem Management-Blog Leadership 4.0 Summit Trek
Juni – nehmen Sie sich einen Moment Zeit und machen Sie sich deutlich, wie das Jahr gelaufen ist. Hier 10 Fragen dazu auf dem Management-Blog Leadership 4.0 Summit Trek
Unspezifisches Umweltsyndrom Definition Unspezifisches Umweltsyndrom – Definition Somatisierungssyndrome in der Umweltmedizin umfassen: 1. Die Idiopathic Environmental Intolerance IEI = erworbene Störungen mit zahlreichen und wiederkehrenden Beschwerden im Zusammenhang mit vielfältigen Umwelteinflüssen, die von der Mehrzahl der Bevölkerung gut vertragen werden. Die Beschwerden sind nicht durch eine bekannte medizinische oder psychiatrische/psychologische Störung erklärbar. 2. Das Sick …
Remote Leadership Fact Sheet #7: Home-Office Tools 1. Projektmanagement Wenn Teams zu Hause oder in Berlin, Budapest und Mailand sitzen, sind Kommunikation und die Möglichkeit, relevante Daten einzusehen und bearbeiten zu können, enorm wichtig. Dazu gehört als IT-Herzstück ein Projektmanagement-Tool. Dieses Werkzeug schafft virtuelle Arbeitsräume. PM-Tools erlauben den gemeinsamen Zugriff auf Projektdaten, die Dokumentation sowie …
Remote Leadership Fact Sheet #7: Home-Office Tools Weiterlesen »
Remote Leadership Fact Sheet #6: Krisenmanagement Die natürliche Neigung in einer Krise kann darin bestehen, auf Kommando- und Kontrollmodus zu schalten. Das ist aber keine Führung! Die folgenden Punkte müssen für jede Führungskraft unter solchen Bedingungen klar sein. 1. Krisenmanagement: Emotionale Balance finden Häufig besteht bei Führungskräften die Gefahr, dass sie sich Krisensituationen gar nicht …
Remote Leadership Fact Sheet #6: Krisenmanagement Weiterlesen »
Remote Leadership Fact Sheet #5: Organisationskultur Zu Führungswirksamkeit, Arbeitsorganisation und Kommunikation tritt, besonders unter Bedingungen der virtuellen Zusammenarbeit, die Organisationskultur als Erfolgsfaktor der Zusammenarbeit. Merkmale der Organisationskultur können in drei verschiedene Ebenen eingeordnet werden: in eine sichtbare Ebene mit Kulturmerkmalen wie Rituale, Kleiderordnungen oder Briefköpfe, eine schwerer zugängliche, aus Normen und Standards bestehende Ebene, und …
Remote Leadership Fact Sheet #5: Organisationskultur Weiterlesen »
Remote Leadership Fact Sheet #4: Strukturierung der Arbeit Die Führungskraft muss auf Distanz besonders Arbeitsaufgaben präzise strukturieren und dafür sorgen, dass Ziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar sind. Denn im virtuellen Raum werden Missverständnisse hinsichtlich Aufgaben und Entscheidungen, Schwierigkeiten bei der Aufgabenerreichung, fehlerhafte Prozesse, etc. oftmals erst viel später erkannt als bei realen Gruppen. Dabei sieht …
Remote Leadership Fact Sheet #4: Strukturierung der Arbeit Weiterlesen »
IKIGAI Sinn des Lebens IKIGAI – Sinn des Lebens Ikigai (jap. 生き甲斐 Lebenssinn) ist lt. Wikipedia „… das, wofür es sich zu leben lohnt“, „die Freude und das Lebensziel“ oder salopp ausgedrückt „das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen…“ In der japanischen Kultur hat der Begriff eine lange Geschichte mit …
Netiquette Regelvorlagen für virtuelle Besprechungen Netiquette – Regelvorlagen für virtuelle Besprechungen Obwohl Online-Meetings aus verschiedenen Gründen anstrengend sind (Zoom Fatigue), sind sie ein unschätzbares Verbindungsinstrument, insbesondere seit der Coronavirus-Pandemie. Sie verbinden Interessenten und Kunden bis hin zu Mitarbeitern und Remote-Teammitgliedern auf der ganzen Welt. Virtuelle Meetings ermöglichen alles von Verkaufsgesprächen bis hin zu Updates mit …
Netiquette – Regelvorlagen für virtuelle Besprechungen Weiterlesen »
Distance Leadership Fact Sheet #3: Virtuelle Kommunikation Virtuelle Kommunikation: Netiquette Wenn Sie Ihre Mitarbeiter virtuell führen und möglicherweise über einen langen Zeitraum nicht sehen (können), wird der kontinuierliche Kontakt auch vielfach über E-Mail – also schriftlich erfolgen. Hier macht es Sinn, mit den Mitarbeitern ebenfalls eine „Netiquette“ zu vereinbaren. Das bedeutet: Vereinbaren Sie beispielsweise, …
Remote Leadership Fact Sheet #3: Virtuelle Kommunikation Weiterlesen »
Home Office Fact Sheet #5: Ernährung und Gewicht Warum ist gesunde Ernährung im Büro wichtig? Übergewicht ist in Deutschland zunehmend verbreitet, besonders bei sitzender Tätigkeit.Das ist auch nicht überraschend, denn wer nicht bewusst darauf achtet, bewegt sich am Bildschirmarbeitsplatz kaum. Damit verbraucht man natürlich auch recht wenig Energie. Während die Einen im Home-Office, unter Stress, ihrer …
Home Office Fact Sheet #4: Ernährung und Gewicht Weiterlesen »